Tests für JBL 4309
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

JBL 4309 bei STEREO im Test
Autor: Tom Frantzen, STEREO
In der Ausgabe 11/2021 des HiFi-Magazins STEREO nahm Autor Tom Frantzen den Kompaktlautsprecher JBL 4309 ausführlich unter die Lupe. Über drei Seiten hinweg schilderte der Test-Redakteur seine Eindrücke und betonte dabei, wie geschickt es JBL gelungen sei, den professionellen Studiocharakter dieser Box in wohnzimmertaugliche Bahnen zu lenken.
Unsere Zusammenfassung
Frantzen zeigte sich beeindruckt davon, wie souverän die 4309 Elemente wie Detailtreue, präzises Timing und räumliche Darstellung mit dynamischer Kraft und Spielfreude vereine. Die Lautsprecher seien tonal ausgewogen und klängen bereits ohne Subwoofer druckvoll – mit zusätzlicher Bassunterstützung wachse die Vorstellung sogar zu einem audiophilen Erlebnis. Er schrieb: „JBL ist erneut das Kunststück gelungen, einen professionellen Schallwandleransatz so zu domestizieren, dass seine Meriten vollkommen HiFi- und Ambiente-tauglich für das Wohnzimmer sind.“
Die 4309 sei dabei keineswegs zurückhaltend – sie spiele lebendig, mit hoher Dynamik und großer Pegelfestigkeit. Frantzen betonte, dass selbst bei sehr hohen Lautstärken kaum Verzerrungen messbar seien. Gleichzeitig könne die Box auch bei niedrigen Lautstärken überzeugen, da ihr feindynamisches Auflösungsvermögen vollständig erhalten bleibe. Besonders bei Rock, Pop und Jazz erreiche sie ihre volle Wirkung, doch auch Klassikliebhaber kämen auf ihre Kosten. Musik von Künstlern wie Peter Gabriel, Eric Clapton oder Stevie Wonder sei ebenso eindrucksvoll wiedergegeben worden wie orchestrale Werke von Dvořák oder Wagner.
Trotz ihrer kompakten Maße sei die JBL 4309 in der Lage, mittelgroße bis große Räume überzeugend zu beschallen. Ihre hohe Effizienz und Belastbarkeit seien klare Vorteile gegenüber typischen Studiomonitoren. Der Test-Redakteur betonte, dass man bei dieser Box nicht nur von analytischer Leistung, sondern auch von echter Spielfreude sprechen könne.