Tests für JBL Stage 240B
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

JBL Stage 240B bei AUDIO Stereoplay im Test
Autor: Frédérick Heinz, AUDIO Stereoplay
Unsere Zusammenfassung
Der Hochtöner habe den Lautsprechern einen frischen, knackigen Charakter bis in die oberen Mitten verliehen. Dank der Bündelung durch den Waveguide habe sich die tonale Balance durch einfaches Abwinkeln gut an persönliche Vorlieben anpassen lassen.
Tiefbass sei bei diesem kompakten Modell naturgemäß nicht zu erwarten gewesen, doch bis etwa 80 Hertz habe es einen ordentlichen Punch gegeben. Bei wandnaher Aufstellung hätten die Boxen in kleinen Räumen oder im Nahfeld sogar ohne Subwoofer auskommen können – mit kleinen Einschränkungen. Anfangs hätten die Tiefmitteltöner in den Mitten und im Grundtonbereich etwas gepresst gewirkt, was sich jedoch nach einigen Stunden Einspielzeit gelegt habe. Audiophilen Ansprüchen sei die 240B vielleicht nicht vollends gerecht geworden, aber Heinz betonte, dass hier „definitiv seriöses HiFi“ geboten werde.
Kritisch merkte er an, dass die räumliche Abbildung eher begrenzt gewesen sei. Das kleinste Modell der Stage-2-Serie habe weder in der Breite noch in der Tiefe eine große Bühne entfalten können.
Fazit
Die JBL 240B machte vor allem im Nahfeld eine sehr gute Figur und könnte in Verbindung mit einem kleinen Desktop-Amp nicht nur auf dem Schreibtisch, sondern auch in der kleinen Studentenbude für echten HiFi-Genuss sorgen. Sie sind somit eine hervorragende „Einstiegsdroge“ und können die Begeisterung für guten HiFi-Klang entfachen.