Tests für Keces P8 Dual (5/7 + 9/12 V)
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

KECES P8 bei STEREO im Test
Autor: Tom Frantzen, STEREO
In der STEREO-Ausgabe 5/2021 widmete sich der Test-Redakteur auf den Seiten 29 und 30 dem audiophilen DC-Netzteil ‚P8‘ von Keces. Nach dem erfolgreichen Vorgängermodell P3 stand nun das größere P8 auf dem Prüfstand – ein vielseitiges Stromversorgungssystem aus Taiwan, das sich für zwei DC-Verbraucher gleichzeitig eignet (bei den meisten Versionen) und zusätzlich über einen USB-Ausgang verfügt.
Unsere Zusammenfassung
Vor dem Kauf sei zu klären, welche Spannungen benötigt würden, da das P8 in vier Dual-Ausführungen (etwa 5/7 + 9/12 V oder 9/12 + 20/24 V) sowie zwei Mono-Varianten erhältlich sei. Letztere bieten höhere Stromreserven bis zu acht Ampere. Zwei DC-Kabel sowie viele Adapter gehören zum Lieferumfang, spezielle Premium-Kabel sind optional erhältlich.
Im Test kam die populärste Variante 9/12 + 18/19 V zum Einsatz. Der Redakteur stellte fest, dass damit nicht nur Geräte wie Mac Mini, Mini-PCs oder Phonovorverstärker betrieben werden können, sondern auch Zubehör wie DACs, Switches oder USB-Festplatten profitieren. Selbst eine PC-Mini-Box von Yamaha klang damit deutlich sauberer.
Zitat aus dem Testbericht: „Auch diese ‚Kleinigkeiten‘ profitieren vom P8 – eine Yamaha Mini-Box rauschte hörbar weniger.“
Verarbeitung und Technik wurden als außergewöhnlich hochwertig beschrieben: ein schweres Aluminiumgehäuse, OLED-Display zur Anzeige von Spannung und Strom, ein großer Ringkerntrafo, separate Masseführung, starke Siebung und effektive Schutzschaltungen. Das P8 sei komplett brummfrei und solide konzipiert.
Im Hörtest hätten sich durchweg positive Effekte gezeigt – vor allem mehr Klarheit, Struktur und Dynamik. Besonders bei komplexer Musik oder impulsreichen Passagen sei der klangliche Zugewinn deutlich spürbar gewesen. Mit einem Preis von 700 Euro sei das Netzteil angesichts der Anschlussmöglichkeiten mehrerer Geräte sogar preislich attraktiv.