Tests für KEF T2
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

KEF T301 bei AUDIOVISION im Test: Highlight
In der audiovision-Ausgabe 03/2011 wurde auf den Seiten 62 bis 63 das ultraflache 5.1-Lautsprecherset ‚KEF T205‘ getestet. Zum Set gehörten zwei ‚T301‘-Frontlautsprecher, ein ‚T301c‘-Center, zwei ‚T101‘-Satelliten sowie der kompakte Subwoofer ‚T2‘. Trotz ihrer schlanken Bauweise zeigten sich die Lautsprecher im Hörtest erstaunlich leistungsfähig.
Unsere Zusammenfassung
Zunächst frei aufgestellt, erwiesen sich die Lautsprecher im 40 m² großen Testraum als nahezu unsichtbar – klanglich aber präsent. Bereits bei der Filmwiedergabe von Werner – Volles Rohr überzeugte das System mit sattem Sound, guter Dynamik und präziser Raumabbildung. Besonders beeindruckte die klare Ortung bei Effekten, etwa bei durch den Raum fahrenden Motorrädern oder Hall-Effekten im Hintergrund.
Mit etwas Einspielzeit verbesserten sich auch die Tiefgangwerte der Satelliten. Bei Wandmontage – wie von KEF vorgesehen – steigerte sich das Klangbild deutlich: Die Frontlautsprecher verschmolzen nahtlos mit dem Subwoofer, Stimmen gewannen an Volumen, und der Gesamtklang wirkte noch harmonischer.
Zitat aus dem Test: „Das Klangbild rastet voll ein, die Frontboxen verschmelzen erstaunlich homogen mit dem Subwoofer.“
Besonders eindrucksvoll war die Performance bei Titan AE, wo riesige Kristalle krachend zerplatzten und der Subwoofer druckvoll grummelte. Auch musikalisch zeigte das System seine Stärken: Bei Jazz in Dolby TrueHD oder klassischer Musik überzeugte es mit klarer Auflösung, feiner Dynamik und realistischer Raumdarstellung. Selbst laute Pegel jenseits der 100 dB meisterte das KEF-Set souverän.
Bei Wandmontage sei die Musikwiedergabe am überzeugendsten, lobte der Redakteur. Klavieranschläge bei Beethoven erklangen überraschend präzise, während beim Jazz die Snare kräftig und das Saxofon natürlich rüberkam. Der Subwoofer spielte kontrolliert und breitbandig – ohne unangenehme Überhöhungen.