Tests für Magnat Quantum Signature 903
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Magnat Signature 903 - 3-Wege-Regallautsprecher im Test
Autor: Philipp Kind, AREADVD, exklusiv für HIFI-REGLER, 16.06.2021

Kompaktlautsprecher Magnat Signature 903 im Test der STEREOPLAY
Autor: Malte Ruhnke, STEREOPLAY
In der Ausgabe 01/2020 des Fachmagazins stereoplay testete Malte Ruhnke den Kompaktlautsprecher Magnat Signature 903 auf den Seiten 16 und 17. Der Autor betonte, dass es nur selten gelinge, aus einer Regallautsprecherbox dieser Größe derart viel Dynamik, Detailauflösung und klangliche Größe herauszuholen.
Unsere Zusammenfassung
Bereits zu Beginn des Hörtests habe die Signature 903 vor allem jene Musikliebhaber begeistert, die auf schnelle Impulse und hohe Dynamik Wert legten. Ruhnke beschrieb eindrucksvoll, wie die Box beim Hören von Nils Lofgrens 'Keith don't go' ein wahres „Feuerwerk an Gitarrenanschlägen und ultrafeinen Details“ entfachte. Dies sei auf einem Niveau gewesen, das selbst teurere High-End-Lautsprecher neidisch machen könne.
Auch im Bassbereich habe die Kompakte mit einem für ihre Dimensionen erstaunlich tiefen und schnellen Tiefton überzeugt. Gleichzeitig sei die Stimmwiedergabe sehr fokussiert und klar gewesen, ohne jemals unangenehm oder überbetont zu wirken.
Beim Stück 'Winter' aus Vivaldis Vier Jahreszeiten habe die Redaktion überrascht festgestellt, dass die Lautsprecher dem barocken Klassiker eine ganz eigene Dramatik verliehen – mit breiter Raumabbildung und erhöhter Spannung. Diese Eigenschaften hätten das Team dazu bewegt, den Hörabstand zu vergrößern.
Katie Meluas 'Nine Million Bicycles' sei von der Signature 903 ebenfalls überzeugend wiedergegeben worden – mit einer ausgezeichneten Stimmabbildung, auch wenn der Fokus auf der Artikulation der Sängerin möglicherweise etwas zu ausgeprägt gewesen sei. Ruhnke lobte die Lautsprecher als echte High-End-Lösung zu einem vergleichsweise günstigen Preis, die sich zudem durch ihre wohnzimmertauglichen Abmessungen auszeichne.
Fazit

Magnat Signature 900 Set im Test der AUDIOVISION
Auszug aus dem Testbericht:
"... Eines der Elemente, das sich durch sämtliche Signature-Modelle zieht, verursacht zunächst Stirnrunzeln: Der Sinn von zwei direkt übereinander angeordneten Kalotten-Hochtönern - der untere mit 30 Millimetern, der obere mit 20 Millimetern Durchmesser - wollte uns aus Anhieb so recht nicht einleuchten. Erst der Blick ins Datenblatt brachte Klärung: Die Trennfrequenz zwischen den beiden Chassis liegt mit 17,5 Kilohertz extrem hoch, nahezu an der oberen Grenze des menschlichen Hörbereichs. Den weitaus größten Anteil des oberen Frequenzbereich übernimmt also die 30-Millimeter-Kalotte, die mit ihrer breiten Sicke über große Hubfähigkeiten verfügen soll und deshalb besonders tief angekoppelt werden kann. Das hat Magnat hier mit einer unteren Trennfrequenz von 2400 Hertz gar nicht mal exzessiv genutzt, was aber dem Sinn einer solchen Konstruktion nicht im geringsten Sinn abträglich ist: So lassen sich weniger steile Frequenzweichen-Filter einsetzen, die Zeit- und Phasenverhalten in geringerem Maß beeinträchtigen, ohne das Chassis damit zu überfordern. Für eine saubere Anpassung des Rundstrahlverhaltens zwischen Tiefmittel- und Hochtöner sorgt ein der Kalotte vorgesetzter kurzer Waveguide ...
... Er verfügt über einen äußerst stabilen, umfangreich belüfteten Korb aus Aluminium-Druckguss sowie einen ausgeklügelten, mit dem Klippel-Messsystem optimierten Magnetantrieb. Seine aus Keramik und Aluminium bestehenden Sandwich-Membranen sollen besonders stabil gegen Verformungen sein und trotzdem im genutzten Frequenzbereich keine nennenswerten Resonanzen aufweisen. Erwähnung finden sollten neben den aufwändigen, phasen- und amplitudenoptimierten Frequenzweichen auch die äußerst stabilen, innen verstrebten und mit sauberst verarbeiteten Oberflächen versehenen Gehäuse. Zur Serie gehört auch der Subwoofer Signature Sub 930A, dessen technische Daten ihn zunächst nicht besonders in den Fokus rücken: Ein Treiber mit 30 Zentimetern Durchmesser in einem stämmigen, voluminösen Gehäuse und ein Verstärker mit heutzutage eher durchschnittlichen 220 Watt Leistung lockt zunächst einmal keinen Hund hinter dem Ofen hervor. Immerhin stellt der Woofer neben der Trennfrequenz und dem Pegel auch die Phase stufenlos einstellbar zur Verfügung, was nicht mehr ganz so selbstverständlich ist ...
... Das Magnat-Set beweist schon bei den ersten Tönen, dass hoher Wirkungsgrad nicht nur Verstärkerleistung spart: Es spielt überaus temperantvoll auf, wie bei "Away From The Sun" von 3 Doors Down: Schlagzeug und E-Gitarre knallen nur so aus den Boxen, die Stimme von Leadsänger Brad Arnold steht ganz vorne auf der Bühne und tönt mit der genau passenden Mischung aus Druck und Feeling. Auch mit dem "Terminator" macht das Set richtig Spaß: Wie es die Motorrad-Robots in die Schrottautos krachen oder die Raketen den Hunter-Killer zerreißen lässt, sorgt für Stimmung. Der Sub integriert sich nahtlos in dieses Klangbild und geht auch satte Wiedergabepegel problemlos bis zu tiefsten Frequenzen mit. Dieses Temperament ist auch für die Musikwiedergabe ausgesprochen förderlich, selbst wenn es dabei natürlich feinsinniger zugeht: So zum Beispiel mit Dave Matthews und Tim Reynolds bei ihrem "Crash Into Me", das sie mit lockerer Präzision und luftiger Räumlichkeit zu Gehör bringen ..."
[Hervorhebungen durch HIFI-REGLER]
Bewertung
Fazit

Regallautsprecher Magnat Signature 903 im Test der VIDEO
In der VIDEO der Ausgabe 2/2020 auf den Seiten 52-55 wurde der Regallautsprecher Magnat Signature 903 von Stefan Schickedanz als 5.1-Set zusammen mit Standlautsprecher 905, Centerlautsprecher Center 93 und Sub 930A getestet. Was seine Optik betrifft, ist das Gehäusedesign des Lautsprechersets modern und zeitlos und technisch gesehen verspricht Magnat Premium-HiFi für Genießer, denn es fährt gleich 10 Kalotten auf.
Auszug aus dem Testbericht:
"...im Hörtest spielten schon im Stereo-Durchgang ohne Subwoofer-Unterstützung die beiden Front-Lautsprecher Signature 905 so trocken und trotzdem gehaltvoll im Bass auf, dass der Subwoofer schon extrem gut sein musste, um sich im 5.1-Durchgang gebührend in Szene zu setzen. Das gelang ihm tatsächlich. Durch die bemerkenswerten Tiefton-Talente der fünf Begleiter wirkte die gesamte Wiedergabe wie aus einem Guss. Selten bekommt man so einen perfekten Übergang zum Subwoofer geboten, ganz besonders in dieser Preisklasse.
Der Signature 930A gehört zu den besten im gesamten unteren Preissegment. Sein knackiger, staubtrockener Punch und sein exzellenter Tiefgang stellen den Entwicklern ein sehr gutes Zeugnis aus. Wegen seiner guten Manieren und des nahtlosen Übergangs (Crossover 80 Hz), machte es auch nichts aus, wenn man ihn aus Spaß am Bass etwas zu weit aufdrehte. [...]
Wegen der feinen Auflösung konnte man auch gerade bei Live-Aufnahmen wie "Smoke + Mirrors" von den Imagine Dragons tief in die Konzerthalle hineinhören, bekam Lead-Vocals klar vom mitsingenden Publikum getrennt. Die Ortbarkeit von Phantomschallquellen war mit dem Signature-Set ebenfalls exzellent, die Pegelfestigkeit bei den brutalen Bass Drums auf dem Track "Radio Active" auch..."
[Hervorhebungen durch HIFI-REGLER]
Bewertung
Fazit
"Mit diesem halbwegs erschwinglichen Set beginnt der Sound zu leben. Konzerte und Actionfilme entwicklen damit einen Sogeffekt, der einen ins Geschehen saugt. Das liegt gleichermaßen an natürlicher Abstimmung, hoher Auflösung und Dynamik und besonders am extrem tiefen und trockenen Bass-Punch."

Magnat Signature 900 Serie bei Heimkino im Test: audiophiles 5.1-Surround-Set der Extraklasse
Testauszug
"... über weite Frequenzbereiche liefert die Signature 909 im Messlabor eine vorbildlich ausgewogene Wiedergabe, auch unter Winkel bleibt die Magnat lehrbuchmäßig an der Neutrallinie. Während in den oberen Lagen erst über 50 kHz Schluss ist, reicht die Tieftonwiedergabe dank tiefer Abstimmung der großen Reflexports bis 35 Hertz. Noch tiefer reicht die Wiedergabe des SUB 930, der bis etwa 25 Hertz sauber aufspielt und mit reichlichen Pegelreserven glänzen kann. Der Signature Center 93 liefert ebenfalls eine ausgewogene Wiedergabe und ausgezeichnetes Abstrahlverhalten, auch unter Winkeln bis 15° sind keine Einbrüche im Frequenzgang zu erkennen.
In unserem großen Heimkino-Hörraum spielt die Magnat-Kombi sehr souverän und kraftvoll auf. Das gesamte Set spielt tonal wie aus einem Guss und baut eine klar konturierte, detailreiche Bühne auf. Besonders die feinzeichnende Mitten- und Hochtonwiedergabe setzt bei Filmsound und Mehrkanal-Musikwiedergabe klare Akzente. Dialoge, Soundeffekte und Hintergrundmusik profitieren von der glasklaren, perligen und anspringenden Hochtondynamik der Signature-Lautsprecher. Dazu sorgt das Magnat- Set mit staubtrockenem Druck in den unteren Lagen für maximalen Spaß, actiongeladene Filme und Live-Konzerte werden so zu einem echten Erlebnis. Doch auch die leisen Töne beherrscht die Signature 900-Kombi mit Bravour und kann mit ihren audiophilen Eigenschaften sowohl Cineasten als auch HiFi-Liebhaber begeistern."
Fazit
Das 5.1-Set aus der Signature 900-Serie von Magnat kann auf der ganzen Linie überzeugen. Denn die ausgewachsenen 4-Wege-Standlautsprecher Siganture 909, Center 93, Regallautsprecher 903 sowie SUB 930A sind ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus für anspruchsvollen Filmsound. Dank erstklassiger Verarbeitungsqualität, hochwertiger Treiberbestückung inklusive eines Doppel-Hochton-Arrays sorgt das Set für echte Begeisterung. Mit dem Surround-Set Signature 900 von Magnat ist ein Filmerlebnis der Extraklasse im Heimkino garantiert - ein absolutes Highlight und ultimative Kaufempfehlung!

Regallautsprecher Magnat Signature 903 im Test der LITE
Auszug aus dem Testbericht:
"... die Kompaktlautsprecher spielen "aus dem Stand" auf höchstem Niveau. Den Anfang unseres Hörtests macht Brian Fallon mit seiner neuen Single "You Have Stolen My Heart", die in gewohnter Manier mit ungeschliffenem, ehrlichen Sound aufwartet. Hier beweisen die Signature 903 direkt, dass sie nichts von künstlicher Schönfärberei halten. Sie verfälschen nichts und ehrliche Musik darf auch genau so klingen. Die Magnat-Boxen verschlucken dank ihres Hochtonmoduls keine Details und bieten eine hervorragende Auflösung. Auch die Gesangswiedergabe lässt keine Wünsche offen und klingt wunderbar plastisch..."
[Hervorhebungen durch HIFI-REGLER]
Fazit
"Die hohe Qualität von Magnat-Lautsprechern sollte eigentlich niemanden mehr überraschen. Die schicken Signature 903 übertreffen allerdings erneut unsere Erwartungen. Bereits die elegante Oberfläche aus lackiertem Makassar-Ebenholz verdeutlicht eindrucksvoll, dass wir es hier mit einer echten High-End-Box zu tun haben - obwohl sie preislich mit 999 Euro pro Paar durchaus noch im erschwinglichen Bereich liegen. Angesichts ihres hervorragenden Klangs ist das kaum zu glauben, so exzellent wie die Kompaktlautsprecher aufspielen. Keine Frage, wer bei einem entsprechenden Budget kleine oder mittelgroße Räume stilvoll beschallen möchte, kommt an den Signature 903 nicht vorbei."