Tests für Magnat Quantum Signature 903
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Magnat Quantum Signature 903 Test - 3-Wege-Regallautsprecher
Autor: Philipp Kind, AREADVD, exklusiv für HIFI-REGLER, 16.06.2021

Magnat Signature 900 Serie bei Heimkino im Test: audiophiles 5.1-Surround-Set der Extraklasse
In der Ausgabe 2/2021 des Fachmagazins HEIMKINO untersuchte die Redaktion ein 5.1-Surround-Set aus der Magnat Signature 900-Serie. Zum Testaufbau gehörten die ausgewachsenen 4-Wege-Standlautsprecher Signature 909 als Frontsystem, der Centerlautsprecher Signature Center 93, die kompakten Signature 903 als Rears sowie der Subwoofer Signature Sub 930A. Laut Testautor (Name nicht angegeben) handelte es sich dabei um ein audiophiles Set, das sowohl cineastisch als auch musikalisch höchste Ansprüche erfüllen solle.
Unsere Zusammenfassung
Im Messlabor habe sich insbesondere die Signature 909 durch eine über weite Frequenzbereiche hinweg ausgewogene Wiedergabe ausgezeichnet. Selbst bei seitlicher Abstrahlung bleibe ihr Frequenzgang konstant nahe der Neutralachse – ein Verhalten, das laut Redaktion als „lehrbuchmäßig“ bezeichnet werden könne. Die Hochtonwiedergabe reiche dabei über 50 kHz hinaus, während der Tiefbassbereich dank großzügig dimensionierter Reflexöffnungen bis zu beeindruckenden 35 Hertz hinabreiche. Der Sub 930A setze hier noch einen drauf und spiele laut Messung sogar bis etwa 25 Hertz sauber und kontrolliert hinunter – mit reichlich Leistungsreserven.
Auch der Center Signature 93 überzeugte laut HEIMKINO mit neutralem Klangbild und stabilem Abstrahlverhalten selbst bei seitlichen Hörpositionen bis 15 Grad. Im Hörraumtest habe das gesamte Set sehr souverän gewirkt: Es entfalte eine in sich stimmige, detaillierte Klangbühne mit präziser Ortbarkeit und hoher Transparenz. Die Redaktion lobte besonders die Feindynamik im Mittel- und Hochtonbereich, wodurch sich Stimmen, Effekte und musikalische Nuancen klar voneinander abheben ließen.
„Das Magnat-Set sorgt mit staubtrockenem Druck in den unteren Lagen für maximalen Spaß – actiongeladene Filme und Live-Konzerte werden so zu einem echten Erlebnis.“ Gleichzeitig könne das Ensemble auch leise und feinfühlig aufspielen, was es sowohl für Heimkino-Enthusiasten als auch für audiophile Musikfreunde interessant mache.
Pro und Kontra
Fazit
Das 5.1-Set aus der Signature 900-Serie von Magnat kann auf der ganzen Linie überzeugen. Denn die ausgewachsenen 4-Wege-Standlautsprecher Siganture 909, Center 93, Regallautsprecher 903 sowie SUB 930A sind ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus für anspruchsvollen Filmsound. Dank erstklassiger Verarbeitungsqualität, hochwertiger Treiberbestückung inklusive eines Doppel-Hochton-Arrays sorgt das Set für echte Begeisterung. Mit dem Surround-Set Signature 900 von Magnat ist ein Filmerlebnis der Extraklasse im Heimkino garantiert - ein absolutes Highlight und ultimative Kaufempfehlung!

Magnat Signature 900 Set im Test der AUDIOVISION
In der Ausgabe 05/2020 des Fachmagazins audiovision wurden die Lautsprecher-Serie Magnat Signature 900 einem umfassenden Test unterzogen. Besonders im Fokus stand dabei das Modell Signature 905, das selbst ohne Subwoofer durch eine ausgesprochen kräftige Basswiedergabe auf sich aufmerksam machte. Die Redaktion hob zudem die räumliche Abbildung des Klangbilds hervor, die laut Test zu den besonderen Stärken der Serie gehört.
Unsere Zusammenfassung
Etwas Verwunderung habe zunächst die Konstruktion der Hochtoneinheit ausgelöst, bei der zwei Kalotten-Hochtöner direkt übereinander angeordnet sind – ein größerer mit 30 mm Durchmesser und ein kleinerer mit 20 mm. Erst ein Blick in die technischen Daten habe laut Test Klarheit gebracht. Die Trennung der beiden Chassis erfolge bei einer sehr hohen Frequenz von 17,5 Kilohertz, was nahe an der oberen Hörgrenze des menschlichen Gehörs liegt. Der größere der beiden Hochtöner übernehme damit den Großteil der Hochtonarbeit und sei aufgrund seiner Konstruktion in der Lage, besonders tief angebunden zu werden – bei diesem Modell geschehe dies ab 2.400 Hertz. audiovision betonte, dass diese Bauweise den Vorteil habe, weniger steile Filter einsetzen zu müssen, was sich positiv auf das Zeit- und Phasenverhalten auswirke.
Zudem werde die Klangabstrahlung durch einen kurzen Waveguide verbessert, der dem Hochtöner vorgeschaltet ist. Auch der Tiefmitteltöner beeindruckte im Test: Dieser verfüge über einen sehr stabilen Aluminium-Druckgusskorb und einen präzise abgestimmten Magnetantrieb, der mithilfe des Klippel-Messsystems optimiert wurde. Die verwendete Membran – ein Verbund aus Keramik und Aluminium – zeige sich unempfindlich gegenüber Verformungen und weitgehend resonanzfrei.
Hinsichtlich der Gehäuse vermerkte die Redaktion eine besonders stabile Konstruktion mit inneren Verstrebungen sowie eine tadellose Oberflächenverarbeitung. Auch der zur Serie gehörige Subwoofer Signature Sub 930A sei technisch solide ausgestattet, wenn auch dessen Leistungsdaten zunächst wenig spektakulär wirkten. Dennoch biete er praxisnahe Features wie stufenlos regelbare Trennfrequenz, Phase und Pegel – was heute nicht mehr selbstverständlich sei.
Besonders positiv fiel den Testern die temperamentvolle Wiedergabe des gesamten Sets auf: Bei Stücken wie "Away From The Sun" von 3 Doors Down oder Szenen aus dem Film "Terminator" liefere das System laut Bericht eine dynamische, präzise und mitreißende Klangperformance. Auch leisere, akustische Musik wie Dave Matthews’ "Crash Into Me" werde mit Feinzeichnung und räumlicher Offenheit präsentiert.
Pro und Kontra
Fazit

Regallautsprecher Magnat Signature 903 im Test der VIDEO
Autor: Stefan Schickedanz, VIDEO
In der Ausgabe 02/2020 des Magazins VIDEO nahm Autor Stefan Schickedanz die Magnat Signature 903 als Teil eines 5.1-Sets unter die Lupe. Getestet wurden neben dem Regallautsprecher auch die Standlautsprecher Signature 905, der Center Signature Center 93 sowie der Subwoofer Signature Sub 930A. Laut Testbericht präsentiert sich das Lautsprecherset optisch in einem modernen, gleichzeitig aber zeitlosen Gehäusedesign. Aus technischer Sicht verspreche Magnat laut Redaktion echtes Premium-HiFi – besonders beeindruckend sei die Ausstattung mit insgesamt zehn Kalotten.
Unsere Zusammenfassung
Im Hörtest habe sich bereits ohne den Subwoofer das Klangpotenzial der Frontlautsprecher Signature 905 gezeigt. Diese lieferten im Stereobetrieb einen zugleich trockenen und gehaltvollen Bass, wodurch sich der Subwoofer im Mehrkanalbetrieb deutlich anstrengen musste, um mithalten zu können – was ihm jedoch eindrucksvoll gelang.
Laut Schickedanz sei das Zusammenspiel der Komponenten hervorragend gelungen: „Selten bekommt man so einen perfekten Übergang zum Subwoofer geboten, ganz besonders in dieser Preisklasse.“ Der Signature Sub 930A habe sich im Test als einer der besten Vertreter seines Segments präsentiert – mit einem „knackigen, staubtrockenen Punch“ und bemerkenswerter Tiefbasskompetenz. Auch bei höheren Lautstärken habe er durch seine präzise Spielweise überzeugt.
Besonders bei Live-Aufnahmen wie "Smoke + Mirrors" von Imagine Dragons sei die Klangauflösung so fein gewesen, dass Stimmen und Publikum mühelos differenziert werden konnten. Die Ortung virtueller Schallquellen sei präzise gelungen, und selbst bei basslastigen Tracks wie "Radioactive" habe das Set hohe Pegel souverän gemeistert.
Kritisch angemerkt wurde lediglich, dass der Subwoofer nicht per Fernbedienung steuerbar sei.
Bewertung
Fazit

Regallautsprecher Magnat Signature 903 im Test der LITE
In der Ausgabe 01/2020 des Online-Magazins lite widmete sich die Redaktion dem kompakten 3-Wege-Regallautsprecher Magnat Signature 903. Getestet wurde ein einzelnes Stereopaar, das sich laut Autor (nicht namentlich genannt) durch ein elegantes Erscheinungsbild und ein Klangniveau auf High-End-Niveau auszeichne. Schon optisch vermittle das Modell mit seiner Oberfläche in lackiertem Makassar-Ebenholz den Anspruch an Exklusivität und audiophile Qualität.
Unsere Zusammenfassung
Im Hörtest habe sich schnell gezeigt, dass die Signature 903 klanglich keinerlei Schönfärberei betreibe. Bereits bei der ersten Hörsession mit Brian Fallons "You Have Stolen My Heart" sei deutlich geworden, dass der Lautsprecher auf Ehrlichkeit im Klangbild setze. „Die Signature 903 zeigen direkt, dass sie nichts von künstlicher Schönfärberei halten“, heißt es im Testbericht. Die Boxen gäben Musik so wieder, wie sie aufgenommen wurde – unverfälscht und detailreich.
Besonders positiv hervorgehoben wurde das Hochtonmodul, das laut lite keine klanglichen Details verschlucke und für eine exzellente Auflösung sorge. Auch die Wiedergabe von Stimmen habe überzeugt: Der Gesang klinge „wunderbar plastisch“ und sei klar in der Bühne positioniert.
Fazit
Die hohe Qualität von Magnat-Lautsprechern sollte eigentlich niemanden mehr überraschen. Die schicken Signature 903 übertreffen allerdings erneut unsere Erwartungen. Bereits die elegante Oberfläche aus lackiertem Makassar-Ebenholz verdeutlicht eindrucksvoll, dass wir es hier mit einer echten High-End-Box zu tun haben - obwohl sie preislich mit 999 Euro pro Paar durchaus noch im erschwinglichen Bereich liegen. Angesichts ihres hervorragenden Klangs ist das kaum zu glauben, so exzellent wie die Kompaktlautsprecher aufspielen. Keine Frage, wer bei einem entsprechenden Budget kleine oder mittelgroße Räume stilvoll beschallen möchte, kommt an den Signature 903 nicht vorbei."

Kompaktlautsprecher Magnat Signature 903 im Test der STEREOPLAY
Autor: Malte Ruhnke, STEREOPLAY
In der Ausgabe 01/2020 des Fachmagazins stereoplay testete Malte Ruhnke den Kompaktlautsprecher Magnat Signature 903 auf den Seiten 16 und 17. Der Autor betonte, dass es nur selten gelinge, aus einer Regallautsprecherbox dieser Größe derart viel Dynamik, Detailauflösung und klangliche Größe herauszuholen.
Unsere Zusammenfassung
Bereits zu Beginn des Hörtests habe die Signature 903 vor allem jene Musikliebhaber begeistert, die auf schnelle Impulse und hohe Dynamik Wert legten. Ruhnke beschrieb eindrucksvoll, wie die Box beim Hören von Nils Lofgrens 'Keith don't go' ein wahres „Feuerwerk an Gitarrenanschlägen und ultrafeinen Details“ entfachte. Dies sei auf einem Niveau gewesen, das selbst teurere High-End-Lautsprecher neidisch machen könne.
Auch im Bassbereich habe die Kompakte mit einem für ihre Dimensionen erstaunlich tiefen und schnellen Tiefton überzeugt. Gleichzeitig sei die Stimmwiedergabe sehr fokussiert und klar gewesen, ohne jemals unangenehm oder überbetont zu wirken.
Beim Stück 'Winter' aus Vivaldis Vier Jahreszeiten habe die Redaktion überrascht festgestellt, dass die Lautsprecher dem barocken Klassiker eine ganz eigene Dramatik verliehen – mit breiter Raumabbildung und erhöhter Spannung. Diese Eigenschaften hätten das Team dazu bewegt, den Hörabstand zu vergrößern.
Katie Meluas 'Nine Million Bicycles' sei von der Signature 903 ebenfalls überzeugend wiedergegeben worden – mit einer ausgezeichneten Stimmabbildung, auch wenn der Fokus auf der Artikulation der Sängerin möglicherweise etwas zu ausgeprägt gewesen sei. Ruhnke lobte die Lautsprecher als echte High-End-Lösung zu einem vergleichsweise günstigen Preis, die sich zudem durch ihre wohnzimmertauglichen Abmessungen auszeichne.