Tests für Marantz Cinema 70s
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Marantz Cinema 70s – Slimline-AV-Receiver hoher Klangkompetenz und attraktivem Design
Autor: Philipp Kind (AREADVD) exklusiv für HIFI-REGLER, 20.10.2023

Marantz Cinema 70s bei LowBeats im Test
Autor: Raphael Vogt, Low Beats
Unsere Zusammenfassung
Vogt berichtete, dass Marantz die zugehörige App deutlich überarbeitet habe. Sie wirke nun aufgeräumter und ermögliche sämtliche alltäglichen Steuerungsfunktionen, inklusive Musiknutzung. Zusätzlich zeige sie umfassende Informationen zu Bild- und Tonsignalen an. Besonders hervor hob der Autor, dass das Webmenü nun auch direkt aus der App aufgerufen werden könne, um weiterführende Einstellungen vorzunehmen, etwa zur Feinkonfiguration oder Datensicherung. Gleichzeitig sei der Zugriff weiterhin browserbasiert möglich, sodass Nutzer nicht zwingend auf App oder Fernbedienung angewiesen seien. Die Integration mit der HEOS-App, zuständig für Multiroom und Streaming, funktioniere dabei „so nahtlos, dass man es praktisch kaum bemerkt“, wie Vogt formulierte.
Im Hörtest präsentierte sich der Cinema 70s zunächst ungewöhnlich sachlich für einen Receiver der Marke Marantz. Laut Vogt sei das durch die Verwendung konventioneller Operationsverstärker erklärbar, da in dieser Preisklasse auf die typischen HDAM-Module verzichtet werde. Die daraus resultierende neutrale Wiedergabe sei jedoch keineswegs ein Nachteil, sondern vielmehr ein Pluspunkt – vor allem im Hinblick auf Präzision und Detailreichtum. Die Leistung von rund 50 Watt pro Kanal reiche dabei vollkommen aus, um auch in normal großen Wohnräumen für eine durchsetzungsfähige Klangkulisse zu sorgen. Vogt kommentierte: „Die durchschnittlich rund 50 Watt pro Kanal reichen locker aus, um jeden Miethaus-Nachbarn an die Grenzen der Toleranz zu locken und sogar knackige Dynamikspitzen abzufedern.“
Besonders hervorgehoben wurde die musikalische Feinzeichnung des Receivers. Unabhängig von der Quelle – ob CD, Blu-ray oder Hi-Res-Streaming über Tidal – habe der Cinema 70s eine stimmige, reife Klangvorstellung geboten. Trotz seiner kompakten Maße müsse man laut LowBeats keine klanglichen Kompromisse befürchten.