Tests für Marantz MODEL 40n
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Marantz MODEL 40n - Stereo-Vollverstärker im Test
Autor: Philipp Kind (AREADVD), exklusiv für HIFI-REGLER, 04.08.2022

Marantz Model 40n bei STEREO im Test
Autor: Tom Frantzen, STEREO
In der Ausgabe 6/2022 des HiFi-Magazins STEREO nahm Autor Tom Frantzen auf den Seiten 18 bis 21 den Stereo-Vollverstärker mit Streaming-Funktion Marantz Model 40n unter die Lupe. Im Mittelpunkt des Tests standen neben der Ausstattung vor allem die Klangqualität und die Alltagstauglichkeit des Geräts. Frantzen betonte, dass es sich beim Model 40n um eine typische Marantz-Komponente handle – sowohl im Klangcharakter als auch im Anspruch.
Unsere Zusammenfassung
Bereits beim ersten Hören sei klar gewesen, dass es keine negative Überraschung gebe. Stattdessen präsentiere sich der Verstärker laut Frantzen mit einem vollen, körperhaften Klang, der eine gewisse Wärme ausstrahle – typisch für die sogenannte Marantz-Harmonielehre. Dabei wirke er keinesfalls träge, sondern liefere gleichzeitig hohe Detailgenauigkeit, schnelle Reaktionen und lebendige Klangfarben. Besonders in den Basslagen sei Druck vorhanden, während die oberen Frequenzbereiche mit Offenheit und Frische glänzten. In seinen Worten: „Model 40n geht vollmundig, körperhaft und mit einer Spur Wärme an den Start [...] freilich dennoch detailliert, schnell und farbstark.“
Ein weiteres Highlight sei die räumliche Abbildung des Geräts. Die Bühne wirke weit, tief und in jeder Ecke präzise ausgeleuchtet, sodass Instrumente und Stimmen lebendig und plastisch gestaffelt im Raum stünden. Auch bei kritischen Lautsprechern zeige der 40n keinerlei Schwächen – er reagiere unempfindlich auf lebendige Boxen und bewahre stets seine Ausgewogenheit.
Neben der audiophilen Klangqualität lobte die Redaktion auch die durchdachte Ausstattung. Mit integriertem Streamer, Phono-Eingang und DAC sei der Model 40n ein rundum vollwertiger Allrounder – und dabei auch noch hervorragend verarbeitet. In Relation zur gebotenen Leistung und Vielseitigkeit sei der Preis von rund 2.500 Euro absolut gerechtfertigt, so Frantzen.
Fazit

Marantz Model 40N bei AUDIO im Test
Autor: Stefan Schickedanz, AUDIO
In der Ausgabe 4/2022 des Fachmagazins AUDIO testete Stefan Schickedanz auf den Seiten 28 bis 34 den Stereo-Vollverstärker mit Streaming-Funktion Marantz Model 40n. Der Test konzentrierte sich sowohl auf die klanglichen Fähigkeiten des Geräts als auch auf dessen Ausstattung, Design und Nutzerkomfort. Laut Schickedanz handle es sich beim Model 40n um ein Gerät, das sich eher an anspruchsvolle Hörer richte, die weniger auf plakative Effekte, sondern auf feine klangliche Nuancen Wert legen.
Unsere Zusammenfassung
Das Klangbild des Verstärkers sei geprägt von einer ungewöhnlich räumlichen Darstellung. Die Musik wirke beinahe dreidimensional, wobei der Marantz nicht nur klare Positionen auf der imaginären Bühne abbilden könne, sondern auch eine Tiefe erschaffe, die sonst selten bei reinen Stereo-Komponenten zu hören sei. Schickedanz betont: „Der Marantz Model 40n bietet Unterhaltung für Erwachsene. Statt vordergründiger Effekte fährt er Myriaden subtiler Details auf, die gerade auch emotional einen großen Unterschied machen.“
Besonders bei Live-Aufnahmen habe der Verstärker sein ganzes Potenzial entfaltet, indem er ein authentisches Konzertgefühl vermittle. Beeindruckend sei dabei, dass dieser Charme unabhängig von der Quelle erhalten bleibe – egal ob Hi-Res-Streaming, analoges Signal oder sogar Bluetooth. Die Wiedergabe von Stimmen gelinge mit bemerkenswerter Klarheit, der Bass sei trocken und präzise, und selbst drahtlose Zuspielung per Bluetooth klinge lebendig und detailreich. Nutzer von Apple-Geräten könnten mit AirPlay sogar noch etwas mehr Klangqualität herausholen.
In puncto Konnektivität und Optik wurde ebenfalls viel Lob geäußert. Die moderne Designsprache – erstmals mit dem Model 30 eingeführt – sorge mit der charakteristischen Leucht-Fuge und der strukturierten Front für einen markanten Auftritt.
Fazit
Das mit Model 30 eingeführte neue Design, mit der Leucht-Fuge und der reliefartigen Oberflächenstruktur auf dem hinteren Teil der Frontplatte, macht richtig etwas her. Und - typisch Marantz - die Japaner liefern auch in Sachen Klang. Der Model 40n klingt nicht nur ausgezeichnet, sondern kann auch eine ganze, sperrige Stereoanlage ersetzen. Dafür braucht er im Grunde nur ein paar gute Lautsprecher.

EISA-Award 2022-2023 für den Marantz Model 40n
Urteil der internationalen Fachjury
"Die lange Geschichte von Marantz enthält viele bahnbrechende Verstärker, und das Modell 40n fügt sich perfekt in dieses große Erbe ein. Ja, er ist wunderschön anzusehen, entweder in Schwarz oder in Champagner, aber noch ansprechender ist, wie er den Performance-First-Ethos der Marke mit einer schwindelerregenden Bandbreite an Funktionen verbindet. Streamen Sie digitale Musik über die HEOS-Plattform, schließen Sie einen Plattenspieler an den MM-Phono-Eingang an oder kontaktieren Sie einen Fernseher über HDMI ARC – der Model 40n kann sowohl Ihre analoge oder digitale Musiksammlung abspielen als auch die Fernseh- und Filmunterhaltung auf ein neues Niveau heben. Wer einen modernen, universell einsetzbaren Vollverstärker mit hervorragendem Klang sucht, wird hier fündig."
Informationen zu den EISA Awards
Welche Produkte stehen zur Wahl?
Für die Vergabe der EISA-Awards werden die Produktneuheiten der letzten zwölf Monate herangezogen. In die engere Auswahl kommen nur diejenigen Geräte, welche die umfangreichen Produkttests der jeweiligen Fachmagazine bestanden haben – und somit auf Herz und Nieren geprüft wurden. Mitte Juni jeden Jahres treffen sich die Chefredakteure aller teilnehmenden Magazine zur abschließenden Wahl der EISA-Awards, um die Gewinner per Mehrheitsentscheidung zu ermitteln.
Warum sind die EISA Awards so einzigartig?
Weil die EISA Awards-Gewinner nicht von einer einzelnen Redaktion, sondern von insgesamt 60 internationalen Spezialisten aus 29 Ländern ermittelt werden. So liegen Testberichte aller Fachzeitschriften vor, welche Mitglieder bei der EISA sind. Eine internationale Fachjury garantiert auf diese Weise Ausgewogenheit und das höchste Maß an Kompetenz – und das bereits seit 40 Jahren.