Tests für Monitor Audio Platinum 300 3G
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Monitor Audio Platinum 300 3G bei lowbeats im Test
Autor: Holger Biermann, lowbeats
Unsere Zusammenfassung
Er betonte, dass man schon nach wenigen Momenten die klangliche Signatur dieses Modells erkennen könne – eine außergewöhnlich luftige und fein aufgelöste Transparenz. Beim Stück ‘Skyward Bound’ der Fusion-Band Steps Ahead habe die Platinum 300 3G sowohl Saxophon als auch Xylophon mit beeindruckender Leichtigkeit und Präzision dargestellt, wodurch ein besonders kultiviertes und detailreiches Klangbild entstanden sei.
Auch bei Klassik- und Jazz-Aufnahmen habe der Lautsprecher seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Biermann berichtete, dass insbesondere die Wiedergabe von Bobby McFerrin und Chick Corea in ‘Prelude I – Allegro’ aus The Mozart Sessions durch ihre Natürlichkeit und die mühelose Darstellung der Stimme und der perlenden Klavierläufe überzeugt habe. Trotz der filigranen Wiedergabe sei der Lautsprecher auch im Tieftonbereich äußerst kraftvoll: Bei Filmmusik von Hans Zimmer habe der Bass ein „fast permanentes Wohl-Gefühl“ erzeugt und zugleich für eine beeindruckende Raumtiefe gesorgt.
Im Vergleich mit anderen Lautsprechern dieser Preisklasse, wie der Perlisten S5t oder der Burmester B28, habe sich gezeigt, dass die Platinum 300 3G besonders durch ihre entspannte, fein abgestimmte und räumlich großzügige Spielweise auffalle. Während die Perlisten eher analytisch und straff agiere, wirke die Monitor Audio sanfter, mit mehr Tiefgang und Musikalität. Die Burmester wiederum liege in der tonalen Balance zwischen beiden, erreiche aber laut Biermann nicht die gleiche klangliche Souveränität in Bass und Räumlichkeit wie die Platinum.
Selbst im Vergleich zur renommierten FinkTeam Borg, die mit noch natürlicheren Klangfarben aufwarte, bleibe laut Biermann die besondere Stärke der Platinum 300 3G bestehen: ihre unangestrengte Eleganz und feingeistige Gelassenheit. Er habe mit ihr viele lange Abende „einfach nur Musik gehört“ – manchmal laut, manchmal leise, aber immer mit großem Genuss.
Pro und Kontra
Zitat
Man bekommt viel mit diesem Lautsprecher. Die Optik wird sicherlich polarisieren, aber die Verarbeitung ist klasse. Dazu gehören auch der makellose Pianolack und die pfiffige Treiberbefestigung. Was die Platinum 300 3G aber wirklich über die meisten Mitbewerber selbst dieser gehobenen Klasse erhebt, ist die selbstverständliche Transparenz ihrer Darstellung, die auch bei sehr hohen Pegeln nicht leidet. Die neue Platinum ist natürlich immer noch eine klassische Monitor Audio mit saftvoll warmem Bass und Grundton. Aber in dieser Form fraglos die Beste des Programms und eine der besten ihrer Klasse. Ein Lautsprecher, mit dem man wenig verkehrt machen kann.
laden...










