Tests für NAD M28
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

NAD M28 bei Sound&Vision im Test
Unsere Zusammenfassung
Der Test zeigte, dass der M28 gerade in einem Heimkino-Setup mit zusätzlichen Subwoofern sein volles Potenzial entfalten könne. In einem Szenario mit einer Trennfrequenz von 90 Hz zu den Hauptlautsprechern habe der Verstärker deutlich entlastet gewirkt – ein Aufbau, wie ihn laut Test die meisten Nutzer in der Praxis bevorzugen würden.
Besonders bei filmischen Klangwelten wie in Ender's Game oder How to Train Your Dragon überzeugte der NAD durch seine Präzision und Dynamik. Die Wirkung sei allerdings bei Blade Runner 2049 am eindrucksvollsten gewesen. Der Autor beschrieb die Wiedergabe der Actionszenen als geradezu überwältigend – mit tiefreichenden, präzisen Bässen und einer Räumlichkeit, die stark an eine echte Kinoumgebung erinnere. Wörtlich hieß es im Test: „Der Sound-Mix für die Kampfszene in 'Ender's Game' war sehr überzeugend [...] aber den atemberaubendsten Sound mit dem NAD M28-System erlebte ich mit 'Blade Runner 2049'.“
Der Verstärker sei für die Signalverarbeitung oberhalb der Subwoofer-Trennfrequenz zuständig gewesen – und diese habe der M28 laut Redaktion mit beeindruckender Struktur, Klarheit und räumlicher Exaktheit wiedergegeben. Die Verarbeitung des Geräts wurde ebenfalls gelobt: hochwertig, stabil und durchdacht, unter anderem mit einer dimmbaren Netzkontrollleuchte. Als einzig nennenswerter Kritikpunkt wurde der hohe Preis angeführt.