Tests für Naim Mu-so 2
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Naim Mu-so 2 bei AUDIO im Test
Autor: Stefan Schickedanz, AUDIO
Unsere Zusammenfassung
Der Autor erinnerte zunächst daran, dass bereits das Vorgängermodell – der erste Mu-so – durch seine Spielfreude und Musikalität überzeugte. Schon damals sei es dem kompakten Gerät gelungen, den markentypischen "Drive" eindrucksvoll umzusetzen. Im Vergleich zu den Einzelkomponenten der Marke habe der Klang jedoch etwas gedrungener und weniger nuanciert gewirkt. Trotzdem sei das Klangbild angesichts der kompakten Bauweise eine kleine Sensation gewesen. Lediglich die räumliche Darstellung habe damals offengelegt, dass es sich um ein All-in-One-System handelte.
Beim Nachfolgemodell Mu-so 2 habe sich laut Schickedanz insbesondere in diesem Bereich Entscheidendes getan. Die räumliche Abbildung sei nun auf einem Niveau, das für ein Gerät dieser Klasse nahezu unglaublich erscheine. Wörtlich schreibt er: „Ungläubig musterte der Autor sämtliche im Raum befindlichen Komponenten, schaltete alle zuvor gehörten Komponenten ab. Beim zweifelhaften Song hielt es ihn nicht mehr auf der Couch.“
Diese Szene solle verdeutlichen, wie beeindruckend der Stereoeffekt des neuen Modells gewesen sei – sowohl in Breite als auch in Höhe. Besonders hervorgehoben wurde zudem die Basswiedergabe: Diese sei nicht nur kraftvoll, sondern auch außergewöhnlich präzise – eine Kombination, die viele Soundbars nicht einmal mit einem separaten Subwoofer erreichen würden.
Aus Sicht des Autors sei der Mu-so 2 daher keine bloße smarte Lösung für Nebenräume mehr, sondern könne ernsthaft mit klassischen Stereoanlagen konkurrieren – auch aus audiophiler Perspektive.
Als Pluspunkte wurden der hervorragende Klang und die große Bühnenwirkung einer vergleichsweise kleinen Soundbar genannt. Kritisch angemerkt wurde lediglich, dass die zugehörige App noch nicht vollständig ausgereift sei.
Fazit
Bin ja selbst der Marke zugetan. Nicht umsonst konnte ich die Problematik der auf die Dauer nicht wirklich zufriedenstellenden Aufrüstung für die alten Boxen-Diven der Marke schildern. Die Folgen sind auch nach einer gewissen Ab- bzw. Umrüstung immer noch drei Elektronikregale im Wohnzimmer. Wenn ich mit den Limits eines Mehrfamilienhauses noch einmal von vorne anfangen müsste, gäbe es mit dem Mu-so 2 einen kurzen Prozess.

All-In-One-System Naim Audio Mu-so
Welche Produkte stehen zur Wahl ?
Für die Vergabe der EISA Awards werden die Produktneuheiten der letzten zwölf Monate herangezogen. In die engere Auswahl kommen nur diejenigen Geräte, welche die umfangreichen Produkttests der jeweiligen Fachmagazine bestanden haben – und somit auf Herz und Nieren geprüft wurden. Mitte Juni jeden Jahres treffen sich die Chefredakteure aller teilnehmenden Magazine zur abschließenden Wahl der EISA Awards, um die Gewinner per Mehrheitsentscheidung zu ermitteln.
Warum sind die EISA Awards so einzigartig ?
Weil die EISA Awards-Gewinner nicht von einer einzelnen Redaktion, sondern von insgesamt 55 internationalen Spezialisten aus 25 Ländern ermittelt werden. So liegen Testberichte aller Fachzeitschriften vor, welche Mitglieder bei der EISA sind. Eine internationale Fachjury garantiert auf diese Weise Ausgewogenheit und das höchste Maß an Kompetenz – und das bereits seit über 35 Jahren.
Urteil der internationalen Fachjury:
Die internationale Fachjury war sich einig, dass Naim mit der ersten Mu-so ein völlig neues Marktsegment eröffnet habe – nämlich das eines hochwertigen All-in-One-Systems für Musikstreaming. Die zweite Generation setze diese Entwicklung konsequent fort und biete laut Jury noch mehr Funktionen, einen hörbar verbesserten Klang und neu entwickelte Treiber, die in Zusammenarbeit mit Focal entstanden seien.
Besonders hervorgehoben wurde die neu integrierte Future Platform von Naim, die hochauflösendes Streaming bis 32 Bit/384 kHz ermögliche und Dienste wie Chromecast Audio unterstütze. Auch der HDMI-ARC-Anschluss wurde gelobt, da er eine komfortable Integration ins TV-Setup erlaube. Im Mittelpunkt der Bewertung stand jedoch der Klang, den die Jury mit folgenden Worten beschrieb: „Weit offen, schnell, detailliert und doch beruhigend gewichtig, setzt er den Standard, den alle anderen integrierten Systeme jetzt schlagen müssen.“
Fazit der Jury
Mit der Einführung der Mu-so schuf Naim ein ganz neues Marktsegment: ein hochwertiges All-in-One-Streaming-System. Mit der Mu-so 2nd Generation hat man diese Erfolgsformel übernommen und neu erfunden, indem sie sowohl zusätzliche Funktionen als auch mehr Klangqualität bietet sowie vollkommen neue Treiber verwendet, die zusammen mit Focal entwickelt wurden, was das System noch mehr zu einer One-Box-Lösung für raumfüllende Musik macht.