Tests für Panasonic DMR-UBS90EGK
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel
Panasonic DMR-UBS90EGK im Test in der Heimkino
Unsere Zusammenfassung
Der Autor stellte fest, dass das Gerät in der Lage sei, sämtliche TV- und Radioprogramme, einschließlich der bereits verfügbaren UHD-Sender, über Satellit in herausragender Bild- und Tonqualität wiederzugeben. Besonders hervorgehoben wurde die gut sortierte Programmliste sowie der übersichtliche elektronische Programmführer, der auch eine praktische Suchfunktion bietet.
Schließlich sei es möglich, HbbTV-Anwendungen und das Panasonic Internet-App-Portal aufzurufen, sobald der Recorder mit dem Internet verbunden ist. Zudem könne das Live-TV-Programm dank der DLNA-Funktion ins Heimnetzwerk gestreamt oder auf andere NAS-Server im Netzwerk zugegriffen werden. Die Bedienung des Geräts über die mitgelieferte Fernbedienung empfand die Redaktion als einfach und intuitiv.
Ein weiteres herausragendes Merkmal sei die 2-Terabyte-Festplatte, auf der rund 150 Stunden an Ultra-HD-Inhalten oder 300 Stunden an Full-HD-Aufzeichnungen gespeichert werden können. Über den SD-Karteneinschub und den USB-3.0-Eingang hinter der Frontklappe des Geräts könne man nicht nur Inhalte von Speichermedien abspielen, sondern diese auch direkt auf die interne Festplatte kopieren. Für Pay-TV-Nutzer stehen zwei CI+-Einschübe zur Verfügung, um verschlüsselte Inhalte mit passenden Modulen freizuschalten.
Zusätzlich biete der Recorder einen integrierten Ultra-HD-Blu-ray-Player mit Brennfunktion. Damit können Inhalte von der Festplatte bequem auf DVDs oder Blu-rays archiviert werden. Allerdings wies die Redaktion darauf hin, dass Ultra-HD-Inhalte auf DVD nur in Standardauflösung und auf Blu-ray-Disc in Full-HD-Auflösung aufgezeichnet werden. Die Auflösung könne je nach eingelegtem Medium im Menü entsprechend angepasst werden, um mehr Inhalte auf einer Scheibe unterzubringen. Laut dem Testbericht spiele der Panasonic DMR-UBS90 hinsichtlich Bild- und Tonqualität sowie Ausstattung in der absoluten Referenzliga. Der eingebaute Ultra-HD-Sat-Tuner sorge für schnelle Umschaltzeiten und hervorragende Bildqualität, und das Gerät unterstütze zudem 3D-Inhalte, HiRes-Audio und eine 7.1-Mehrkanalausgabe.
Besonders lobend erwähnte die Redaktion die umfassende Funktionalität des Geräts, das sowohl als UHD-Blu-ray-Player als auch als Recorder eingesetzt werden kann und durch den Twin-Sat-Tuner sowie die Netzwerkanbindung vielseitig einsetzbar ist. Für die Redaktion war der Panasonic DMR-UBS90 in puncto Bildqualität, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit unübertroffen.
Fazit
Der Panasonic DMR-UBS90 ist das Rundum-sorglos-Paket für alle, die ein 'All-in-one'-Gerät suchen. Der Ultra-HD-Blu-ray-Rekorder empfängt alle freien und verschlüsselten TV- und Radioprogramme vom Satelliten, bietet Zugang zum Internet, lässt sich ins Heimnetzwerk einbinden und kann Inhalte verlustfrei auf der eingebauten Festplatte aufzeichnen. Zudem bietet er einen eingebauten Ultra-HD-Blu-ray-Player mit Brennfunktion und lässt sich mit externen USB-Festplatten oder SD-Karten bestücken. Ob dieser umfangreichen Funktionen überzeugt der Panasonic DMR-UBS90 mit einfacher Bedienung, übersichtlichen Menüs und zahlreichen Komfortfunktionen.“
Panasonic DMR-UBS90 Referenz und Highlight im Test bei Audiovision
Unsere Zusammenfassung
Der Bericht widmete sich insbesondere den vielfältigen Bildeinstellungsoptionen des neuen HCX-Prozessors von Panasonic. Dieser ermögliche durch seine 10-Bit-Farbwiedergabe eine beeindruckend präzise Farbdarstellung und stelle zahlreiche Schärferegler für Luminanz, Chroma und Konturen bereit. Zusätzlich verfüge das Gerät über mehrere Rauschfilter sowie Anpassungsfunktionen für Kontrast, Helligkeit und Farbsättigung.
Besonders hervorgehoben wurde die „Tonwertkurven“-Funktion, die sich getrennt für helle (weiß) und dunkle (schwarz) Kontraste anpassen lässt, um die Darstellung von HDR-Inhalten weiter zu optimieren. Laut Testbericht sei diese Funktion vor allem für HDR-kompatible Projektoren hilfreich, die oft Schwierigkeiten bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten haben. Zwei Benutzerspeicher bieten die Möglichkeit, individuelle Bildkonfigurationen zu speichern und bei Bedarf mit der neutralen Standard-Einstellung zu vergleichen.
Wie bereits bei Panasonics erstem Ultra-HD-Player, dem DMP-UB900, setze auch der DMR-UBS90 auf die sogenannte „Dynamikbereichskonvertierungsfunktion“, die speziell für ältere SDR-Displays und -Projektoren konzipiert wurde. Mit dieser Funktion passt das Gerät die HDR-Tonwertkurve intelligent an die Helligkeitsfähigkeit des angeschlossenen Displays an und ermöglicht so eine optimale Darstellung, selbst wenn das angeschlossene Gerät kein HDR unterstützt. „Auf das HDR-Konkurrenzformat Dolby Vision muss man allerdings verzichten“, heißt es weiter im Bericht.
In Bezug auf die Ausstattung und Funktionalität bewertete das Magazin den Recorder als äußerst vielseitig. Der Panasonic DMR-UBS90EGK sei in der Lage, bis zu drei Sender gleichzeitig aufzunehmen und Medien in Ultra-HD und HDR abzuspielen sowie zu streamen. Die Bildqualität und die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten überzeugten die Tester. Allerdings wurde darauf hingewiesen, dass der DVB-T2-Tuner nur bei der Kabelvariante DMR-UBC90 verfügbar sei und der Export von Multimedia-Dateien lediglich über den SD-Slot erfolgen könne.
Fazit
Es gibt fast nichts, was Panasonics neues Recorder-Flaggschiff DMR-UBS90 nicht kann: UHD-Blu-rays abspielen, UHD-Sender aufnehmen und UHD-Clips abspielen – alles kein Problem. Einmalig sind auch die Internetoptionen für Live-TV-Streaming auf Mobilgeräte. Er verdient sich selbst ohne YouTube und Dolby Vision ein Highlight sowie Referenz-Status.“
Panasonic DMR-UBS90 im Test der HiFi-Test
Unsere Zusammenfassung
Laut dem Testbericht bietet das Gerät nicht nur exzellente Bild- und Tonqualität, sondern verfügt auch über eine beeindruckende Ausstattung. Der eingebaute Ultra-HD-Satelliten-Tuner ermöglicht schnelle Umschaltzeiten und liefert ein brillantes Bild- und Tonerlebnis. Auch eingelegte Blu-rays oder 4K-Inhalte werden originalgetreu mit bis zu 3840 x 2160 Pixeln und einer Farbtiefe von 10 Bit wiedergegeben. Zudem unterstütze der Recorder die Wiedergabe von 3D-Inhalten, HighRes-Audio und eine 7.1-Mehrkanalausgabe.
Besonders gelobt wurde der Panasonic DMR-UBS90EGK aufgrund seiner Vielseitigkeit als „All-in-one“-Gerät. Neben der Wiedergabe von UHD-Blu-rays könne der Recorder sämtliche freien und verschlüsselten TV- und Radioprogramme empfangen und diese auf der eingebauten Festplatte mit einer Kapazität von 2 Terabyte verlustfrei aufzeichnen. Der Zugriff auf Internetinhalte sowie die Integration ins Heimnetzwerk seien ebenfalls problemlos möglich. Über die USB- und SD-Kartenslots lassen sich weitere externe Speichermedien anschließen, wodurch das Gerät als zentrale Schaltstelle im Heimkino fungieren kann.
Laut dem Testbericht agiere der Recorder in puncto Bild- und Tonqualität auf dem Niveau der Referenzklasse. Mit seinen vielfältigen Funktionen und Anschlussmöglichkeiten biete er eine hohe Flexibilität und sei eine ideale Wahl für Anwender, die ein kompaktes Gerät mit umfassender Ausstattung suchen. Der Autor hob besonders die gute Bedienbarkeit sowie die Übersichtlichkeit der Menüs hervor, die den Nutzer durch die vielen Optionen und Funktionen sicher leiten.
Zitat
Der Panasonic DMR-UBS90 ist das Rundum-sorglos-Paket für alle, die ein 'All-in-one'-Gerät suchen. Der Ultra-HD-Blu-ray-Rekorder empfängt alle freien und verschlüsselten TV- und Radioprogramme vom Satelliten, bietet Zugang zum Internet, lässt sich ins Heimnetzwerk einbinden und kann Inhalte verlustfrei auf der eingebauten Festplatte aufzeichnen. Zudem bietet er einen eingebauten Ultra-HD-Blu-ray-Player mit Brennfunktion und lässt sich mit externen USB-Festplatten oder SD-Karten bestücken. Ob dieser umfangreichen Funktionen überzeugt der Panasonic DMR-UBS90 mit einfacher Bedienung, übersichtlichen Menüs und zahlreichen Komfortfunktionen.“