Tests für Panasonic DP-UB424EG
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel
Panasonic DP-UB424 - Ultra HD Blu-ray Player
Autor: Carsten Rampacher, exklusiv für HIFI-REGLER, 11.10.2018
UHD-Blu-ray-Player Panasonic DP-UB424 im Test der AUDIOVISION
Unsere Zusammenfassung:
Steinecke berichtet, dass der Panasonic DP-UB424 in der wichtigsten Disziplin, der Bildqualität, ein Rundum-Sorglos-Paket biete. Abgesehen von einer Ausnahme: Dolby Vision bleibt den teureren Modellen vorbehalten. Der Player liefert gestochen scharfe Bilder und feinauflösende 4K-Videos, wie "Postcards from Stockholm" auf der Best of 4K-UHD-Blu-ray, sehen atemberaubend aus. Auf Wunsch gebe der UB424 auch Bilder mit 4:4:4-Farbauflösung (12 Bit) aus und könne 4:2:0-Material (10 Bit) auf 4:4:4 hochkonvertieren.
Ein besonderer Vorteil in dieser Preisklasse sei der vielseitige Video-Equalizer des DP-UB424, der bei Bedarf noch mehr Details aus den Discs heraushole. So gebe es Regler zur Anschärfung feiner und mittelfeiner Details sowie für Farbdetails und Konturen. Zusätzlich stehe eine Tonwert-Justage zur Verfügung, mit der sich dunkle und helle Bildbereiche betonen oder abschwächen ließen. Auch bei der Rauschreduktion gebe es verschiedene Tuning-Möglichkeiten. Besonders clever sei, dass man für Blu-ray und UHD-Blu-ray jeweils zwei getrennte Einstellungen anlegen könne. Das Ganze wird noch von dem vielfältigen HDR-Tuning getoppt, das Panasonic mit seinem verbesserten HCX-Bildprozessor optimiert habe.
Steinecke stellt fest, dass das Blu-ray-Upscaling des DP-UB424, ähnlich wie bei den größeren Modellen, zu feinen Doppelkonturen an Kanten neige.
Pro und Kontra:
Fazit:
UHD-Blu-ray-Player Panasonic DP-UB424 im Test der HEIMKINO
Unsere Zusammenfassung:
Der Test betonte, dass der Player auf den Anschluss an einen Fernseher oder Beamer angewiesen sei, da außer der Betriebs-LED an der Frontpartie keinerlei Display oder andere Anzeige vorhanden sind. So wirke der bereits schlanke Player noch eleganter. Hinter der Frontklappe, die sich über die gesamte Breite erstreckt, befinden sich lediglich die Laufwerksschublade und eine der beiden USB-Schnittstellen.
Auf der Rückseite des Panasonic DP-UB424 befinden sich zudem ein optischer Audio-Ausgang, eine LAN-Buchse und zwei HDMI-Schnittstellen, die die Anschlussmöglichkeiten vervollständigen. Vorn sei die Ausstattung spärlicher, was einer optisch aufgeräumten Front zugutekommt. Sollte der Player jedoch häufig zum Abspielen von CDs genutzt werden, könnte sich dies nachteilig auswirken, da der Fernseher eingeschaltet sein muss, um Informationen über die eingelegte Scheibe zu erhalten.
Das Menü des Players wird als gefällig, gut strukturiert und flüssig laufend beschrieben. Die Signal- als auch die Display-Erkennung erfolgen automatisch, der Player passe sich schnell seiner Umgebung an. Für diejenigen, die sich gerne an Bild- und Tonqualität ausprobieren, biete das "Option"-Menü erweiterte Möglichkeiten. Hier kann die HDR-Ausgabe differenziert auf den angeschlossenen Bildschirm eingestellt werden; auch alle anderen Bildparameter können individuell angepasst werden. Im Audiobereich stehen verschiedene Klangcharakteristika zur Auswahl; die Präferenz kann auf bessere Dialog-Verständlichkeit oder optimale Klangqualität gelegt werden.