Tests für Piega Premium 301 Wireless Gen 2
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Piega Premium 301 Wireless Gen2 bei stereoplay im Test
Autor: Stefan Schickedanz, stereoplay
In der stereoplay (Ausgabe 7/2023, Seiten 18–21) befasste sich Autor Stefan Schickedanz mit dem aktiven Regallautsprecher Piega Premium 301 Wireless Gen2. Seiner Einschätzung nach habe die zweite Generation dieses kompakten Lautsprechers einen deutlichen Fortschritt in Sachen klanglicher Ausgewogenheit und Harmonie gemacht.
Unsere Zusammenfassung
Er erklärte, dass das geschlossene Gehäuse der Box zwar das Risiko von Dröhnen verringere, bei ungünstiger Platzierung aber dennoch zu überbetontem Bass führen könne. Um dem entgegenzuwirken, habe Piega einen rückseitigen Schalter integriert, mit dem sich die Lautsprechercharakteristik je nach Aufstellung – frei stehend, wandnah oder ecknah – anpassen lasse. Noch präziser funktioniere dies über die mikrofonbasierte Einmessung mithilfe der Piega Control App.
Im Hörtest sei vor allem der seidige und unaufdringliche Klangcharakter der Boxen aufgefallen. Die bekannten Bändchenhochtöner hätten ihre Detailfreude entfaltet, ohne dabei jemals aufdringlich oder überzeichnet zu wirken. Schickedanz stellte fest: „Sie blieben dabei immer seidig, geschmeidig und lässig. Nie stellten sie ihre besonderen Fähigkeiten, jene spielerische Leichtigkeit und Impulsivität gerade auch bei aufblitzenden Becken übertrieben oder gar harsch in den Vordergrund.“
Die Mittenwiedergabe sei gleichzeitig ausgewogen und durchsichtig, was der Musik eine hohe Authentizität verliehen habe. Der Klang sei so präzise wie ein Schweizer Uhrwerk und gleichzeitig so charmant wie eine Nusstorte aus derselben Region – so die bildhafte Umschreibung des Autors. Unabhängig vom Musikgenre hätten die Lautsprecher durchgehend überzeugt: Ob bei klassischen Streichern, jazzigen Trompeten wie in Miles Davis’ Version von Time After Time oder in poppigen Rhythmen – stets sei die Darstellung luftig, durchhörbar und klanglich hochwertig gewesen.
Besonders bemerkenswert sei jedoch der Bass gewesen: Trotz der kompakten Bauform habe der Tiefton sowohl in seiner Tiefe als auch in seiner Präzision das Niveau vieler größerer, passiver Standlautsprecher erreicht. Auch bei höheren Lautstärken habe sich die Premium 301 Wireless Gen2 als pegelfest und belastbar gezeigt – selbst bei rockigen oder bassintensiven Musikstücken.