Tests für Revox Studioart S100 Audiobar
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Revox Studioart S100 Audiobar im Test
Autor: Philipp Kind, AREADVD, exklusiv für HIFI-REGLER, 02.08.2021

Revox Studioart S100 Audiobar bei lowbeats im Test
Autor: Stefan Schickedanz, LowBeats
Unsere Zusammenfassung
Besonders hob Schickedanz hervor, dass sich die S100 flexibel bedienen lasse – entweder direkt über die gläserne Touch-Oberfläche, per Fernbedienung mit OSD-Unterstützung oder via App. Zwar bemängelte er, dass ein Näherungssensor fehle, was dazu führe, dass das Touchfeld manchmal erst nach einem Treffer sichtbar werde, dennoch lobte er die generelle Benutzerfreundlichkeit des Systems. Besonders praktisch sei die Möglichkeit, Lieblingsradiosender direkt über Tasten anzusteuern und zahlreiche Klangoptionen, wie etwa die „X-Wide“-Basisbreitenerweiterung oder die Anpassung an verschiedene Aufstellvarianten, bequem auswählen zu können.
Im Klangtest habe sich die Studioart S100 von ihrer besten Seite gezeigt. Die Soundbar klinge körperhaft, satt und erinnere in ihrem Klangcharakter an bekannte Produkte von Bose, wirke dabei jedoch noch eine Spur imposanter. Schickedanz merkte an: „Die dynamischen Fähigkeiten des S100 liegen über dem, was man bei Soundbars üblicherweise geboten bekommt.“
Der Bass besitze Substanz und Kraft, sodass der Verzicht auf einen zusätzlichen Subwoofer für die meisten Wohnräume völlig akzeptabel sei. Lediglich bei aktivierter Loudness könne es gelegentlich zu einer Überbetonung der Tieftöne kommen, wodurch Dialoge etwas untergingen – dies lasse sich jedoch leicht anpassen.
In Kombination mit den optionalen A100 Surround-Lautsprechern erreichte das System eine überzeugende, räumliche Klangkulisse, die besonders bei Mehrkanal-Produktionen – etwa bei neuen Surround-Remasters von Alben wie Herbert Grönemeyers "Mensch" – beeindruckend zur Geltung kam.
Auch im Stereobetrieb habe die S100 mit neutraler, dynamischer Musikwiedergabe überzeugt. Besonders über Bluetooth oder AirPlay biete sie eine ansprechende Klangqualität, die für den Alltag und anspruchsvolles Musikhören völlig ausreiche, solange keine Partybeschallung mit basslastiger Musik gefragt sei.
Pro und Kontra
Fazit
Zitat Stefan Schickedanz
Mit dem Studioart S100 meldet sich Revox eindrucksvoll zurück. Alles wirkt (bis auf Kleinigkeiten wie den fehlenden Näherungssensor für die Beleuchtung der Touch-Felder) sehr durchdacht und benutzerfreundlich. Bedienung am Gerät, via Fernbedienung mit OSD-Unterstützung oder mit der Studioart App ist ein Entgegenkommen an den Besitzer, das sich heute einige Hersteller sparen. Das gilt auch für die großzügige Anschlussvielfalt.

Revox-5.1-Aktivlautsprecher-Set bei Heimkino im Test
In der Ausgabe 5/2020 des Magazins HEIMKINO wurde auf den Seiten 30 bis 33 das 5.1-Aktivlautsprecher-Set aus der Studioart-Serie von Revox getestet. Die Kombination aus der Soundbar S100, den kompakten Aktivlautsprechern A100 und dem Subwoofer B100 wurde dabei als gelungenes Beispiel für modernes, kabelloses Heimkino hervorgehoben.
Unsere Zusammenfassung
Laut Testbericht ließ sich das gesamte System unkompliziert über die App ins heimische WLAN einbinden. Die A100-Lautsprecher konnten dabei bequem per Menü der S100-Soundbar als Surround-Kanäle konfiguriert werden, während sich der B100 mit einem einfachen Tastendruck ins System integrieren ließ. Für die tägliche Nutzung stünden sowohl eine Fernbedienung als auch berührungsempfindliche Tasten direkt an der Soundbar zur Verfügung. Zudem sei es möglich, über eine „X-Wide“-Funktion eine besonders breite Stereoabbildung zu aktivieren.
Im praktischen Einsatz habe das System mit beeindruckender Klangweite und präzisem Raumklang überzeugt. Die Soundbar S100 habe laut Redaktion ein überraschend raumfüllendes Klangbild erzeugt, während das rückwärtig platzierte Paar A100 für eine stimmige und fesselnde Surroundkulisse gesorgt habe. Der Subwoofer B100 ergänzte das System mit einem tiefreichenden, konturierten Bass, der trotz der kompakten Größe nicht an Durchsetzungskraft vermissen ließ.
Bei Filmen wie „Blade Runner 2049“ oder „Edge of Tomorrow“ habe das Studioart-Set eindrucksvolle Effekte und glasklare Dialoge geliefert. Auch bei Musik in Stereo konnte das System punkten – mit neutralen Klangfarben und feiner Detailtreue. Wörtlich hieß es über die mobile Nutzung: „Nach einem spannenden Filmabend im Heimkino lassen sich die smarten A100 Rearlautsprecher einfach vom Netzteil trennen und können dank Akkubetrieb als Universallautsprecher im Garten, auf dem Balkon oder im Schlafzimmer als Musiksystem noch stundenlang weiter arbeiten.“
Pro und Kontra
Fazit
Revox wird seinem Ruf als Traditions-Hesteller von echten Tonstudio-Produkten auch mit der smarten Studioart Serie mehr als gerecht. Mit Soundbar S100, Aktivsubwoofer B100 und den kompakten Universallautsprechern A100 ist Musikwiedergabe auf höchstem Klangniveau problemlos möglich. Die hervorragend verarbeiteten Produkte glänzen dazu durch einfache Bedienung und problemlose Einbindung in kabellose Netzwerke, liefern Musik vom Server, Smartphone oder Streamingdiensten und lassen sich zu einem schlagkräftigen, kabellosen 5.1 Heimkino-Set kombinieren. Mit ihrer neutralen, fein auflösenden Spielweise eignet sich das Revox Studioart 5.1-Set bestens für anspruchsvolle Wiedergabe von Filmsound und auch HiFi.

Revox 5.1-Aktivlautsprecher-Set bei HiFiTest im Test
Autor: Michael Voigt, HiFiTest
Unsere Zusammenfassung
Laut Voigt war die Einrichtung der Komponenten unkompliziert: Über die Revox-App wurden die einzelnen Lautsprecher schnell ins WLAN integriert. Im Menü der S100-Soundbar ließen sich die A100-Speaker auf Knopfdruck als Surround-Kanäle konfigurieren. Der Subwoofer B100 wurde über einen Pairing-Knopf sekundenschnell ins System eingebunden. Für den täglichen Gebrauch stünden intuitive Bedienelemente direkt am Gerät sowie eine Fernbedienung zur Verfügung. Zudem ermögliche die „X-Wide“-Funktion an der Soundbar eine besonders breite Stereowiedergabe.
Besonders lobte der Test die überzeugende Klangbühne, die das Set erzeugt: Die S100 baue eine erstaunlich räumliche Klangkulisse auf, während die A100-Lautsprecher für eine präzise und dezente Surroundatmosphäre sorgten. Der B100 Subwoofer wiederum erweitere den Klang nach unten hin mit kraftvoller, zugleich kontrollierter Tieftonwiedergabe – eine Leistung, die seine kompakte Bauform nicht vermuten lasse.
Bei Actionszenen aus Filmen wie „Blade Runner 2049“ oder „Edge of Tomorrow“ habe das Set durch seine Dynamik und Detailgenauigkeit überzeugt. Selbst Dialoge blieben laut Voigt stets klar verständlich. Auch bei Stereo-Musikwiedergabe glänzte das System mit hoher klanglicher Transparenz und feiner Detailzeichnung. Der Redakteur betonte: „Sogar beim Abspielen von zweikanaliger Stereomusik kann das Studioart-Set auf ganzer Linie überzeugen und bietet unverfälschte Klangfarben und feinste Detailwiedergabe auf sehr hohem Niveau.“
Ein zusätzliches Highlight seien die A100-Lautsprecher, die sich nach dem Filmabend einfach vom Strom trennen ließen und dank eingebautem Akku stundenlang kabellos als mobile Lautsprecher genutzt werden könnten – sei es im Garten, auf dem Balkon oder im Schlafzimmer.
Bewertung
Fazit
Revox wird seinem Ruf als Traditions-Hersteller von echten Tonstudio-Produkten auch mit der smarten Studioart Serie mehr als gerecht. Mit Soundbar S100, Aktivsubwoofer B100 und den kompakten Universallautsprechern A100 ist Musikwiedergabe auf höchstem Klangniveau problemlos möglich. Die hervorragend verarbeiteten Produkte glänzen dazu durch einfache Bedienung und problemlose Einbindung in kabellose Netzwerke, liefern Musik vom Server, Smartphone oder Streamingdiensten und lassen sich zu einem schlagkräftigen, kabellosen 5.1 Heimkino-Set kombinieren. Mit ihrer neutralen, fein auflösenden Spielweise eignet sich das Revox Studioart 5.1-Set bestens für anspruchsvolle Wiedergabe von Filmsound und auch HiFi.