Tests für Rotel S14
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Rotel S14 bei AUDIO im Test
Autor: Stefan Schickedanz, AUDIO
In der Ausgabe 4/2023 des Fachmagazins AUDIO testete Stefan Schickedanz den Streaming-Verstärker Rotel S14 auf den Seiten 36 bis 40. Dabei stellte er heraus, dass das kompakte All-in-One-Gerät nicht nur durch seine Funktionsvielfalt, sondern auch durch seine klanglichen Qualitäten zu überzeugen wusste.
Unsere Zusammenfassung
Im Hörtest zeigte sich der S14 laut Schickedanz über den analogen Eingang – gespeist vom Referenz-Player T+A MP3100 HV – von seiner besten Seite. Die Klangfarbentreue sei herausragend gewesen, dazu hätten eine ausgewogene Tonalität und ein exakter Fokus mit klaren Konturen das Bild abgerundet. Auch in Sachen Dynamik und Impulsivität habe der Verstärker eine sehr gute Figur gemacht, wobei der Bass als „trocken und schnell“ beschrieben wurde. Die Gesamtleistung habe sogar an deutlich teurere Einzelkomponenten erinnert.
Der S14 habe sich auch als vielseitiges Digitalgerät profiliert. Über die Koaxverbindung via S/PDIF blieb das Klangniveau hoch, wenn auch nicht ganz so körperhaft wie im Analogbetrieb. Angeschlossen an ein MacBook Pro, habe sich der Verstärker als leistungsstarke externe Soundkarte bewährt, die bis zu 24 Bit/384 kHz verarbeiten konnte – und das ganz ohne Treiberinstallation.
Selbst beim Bluetooth-Streaming, das in audiophilen Kreisen häufig kritisch gesehen werde, habe der S14 mit einer ausgewogenen und lebendigen Wiedergabe überrascht. Seine wahre Stärke habe er jedoch als Roon-Renderer gezeigt. Wörtlich beschrieb der Autor die Hörerfahrung mit ausgewählten Jazz-, Rock- und Klassikstücken so: „Das klang gerade mit einigen tollen Jazz-, Rock- und Klassik-Aufnahmen so offen, detailliert und räumlich, dass eigentlich keine Wünsche mehr offen blieben.“
Trotz all dieser positiven Aspekte kritisierte Schickedanz, dass die zugehörige App zum Testzeitpunkt noch nicht verfügbar war – eine Lücke, die der Hersteller laut ihm dringend schließen sollte. Das Gerät selbst verglich er mit einem modernen Smartphone: ein multifunktionaler Alleskönner, der auch von Einsteigern problemlos genutzt werden könne – ganz ohne spezielles Zubehör oder Fachwissen.
Pro und Kontra
Fazit
Allein mein Vintage-CD-Player nimmt mit seinem externen Netzteil schon mehr Platz in Anspruch als der Einteiler von Rotel. Und er bietet mehr Möglichkeiten als meine in drei Tripod-Regalen aufgetürmten Audio-Komponenten alter Prägung. Wenn das mal kein Fortschritt ist? Er ist das fehlende Glied zwischen HiFi-Türmen auf der einen und One-Box-WLAN-Lautsprechern auf der anderen Seite - ideal für Bequeme mit hohem Klanganspruch.