Tests für Unison Sinfonia
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Unison Sinfonia bei STEREO im Test
Unbekannt
In der Ausgabe 5/2008 berichtete das Fachmagazin STEREO über den Röhren-Vollverstärker Unison Sinfonia, der im Hörtest mit bemerkenswerter Musikalität und klanglicher Präsenz aufgefallen sei. Der Autor schilderte, dass anfängliche Zweifel schnell verflogen seien. Schon bei den ersten Klängen des Albums 'The Mandè Variations' von Toumani Diabaté habe der Verstärker das Instrument des Kora-Virtuosen in einer außergewöhnlich klaren und fein strukturierten Weise dargestellt.
Unsere Zusammenfassung
Der Bericht erwähnte, dass nicht nur die hohen Frequenzen mit ihrem charakteristischen Glanz überzeugten, sondern auch die räumliche Abbildung und die realistische Größenstaffelung der Instrumente. Selbst die rhythmische Begleitung im Bassbereich sei präzise und mitreißend gewesen.
Weiter heißt es, der Sinfonia habe sämtliche wesentlichen musikalischen Eigenschaften in beeindruckender Fülle präsentiert. Tonalität, Balance und der natürliche Fluss der Musik seien stets stimmig gewesen. Auch feine Details und Nebengeräusche hätten sich mühelos in das Klangbild eingefügt. Besonders hervorgehoben wurde die physisch spürbare Bassdrum im Titel 'Moon Lake' von Scout Nibletts Album 'This Fool Can Die Now', die zusammen mit der authentischen, unverfälschten Stimme der Sängerin eine hohe Natürlichkeit vermittelt habe.
Auch im Bereich der Orchestermusik habe der Verstärker seine Stärke gezeigt. Nach Angaben von STEREO habe der Sinfonia komplexe musikalische Strukturen – etwa in Mahlers Fünfter Sinfonie unter Benjamin Zander – souverän und mit voller Dynamik wiedergegeben. Selbst in lauteren Passagen sei kein Anzeichen von Überforderung oder klanglicher Verzerrung zu erkennen gewesen, die Pauken blieben klar und druckvoll im Gesamtgeschehen verankert.
Fazit
Unisons Sinfonia begeistert mit einer nicht nur in seiner Klasse ungewöhnlich physischen, großformatigen und greifbaren Abbildung. Rhythmisch agiert der Verstärker lebendig und antriebsstark, die wuchtige Dynamik und das stabile Klangbild bleiben selbst in problematischen Musikpassagen erhalten. Zusammen mit einer homogenen Klangfarblichkeit, die nur an den Frequenzenden nicht deutlich über die Preisklasse hinausweist, empfiehlt er sich als ideale Basis auch für eine sehr anspruchsvolle klassische High End-Kette.