10 Gründe für den Kauf eines Panasonic Ultra HD OLED-TVs
Heutzutage geht es schnell im TV-Business – die Bildqualität macht große Fortschritte, jedes Jahr werden Ultra HD-TVs noch besser. Doch es gibt Ausnahmen, nämliche Ultra HD-TVs, die bereits jetzt so gut und so modern ausgestattet sind, dass man sich für die nächsten Jahre entspannt zurücklehnen und die erstklassige Qualität genießen kann: Wir sprechen von den OLED Ultra HD-Fernsehgeräten von Panasonic.
2017 finden sich zwei Baureihen
- EZW954, lieferbar in 55 Zoll (2.445 EUR) und in 65 Zoll (3.799 EUR)
- EZW1004, lieferbar in 65 Zoll (4.999 EUR) und 77 Zoll (19.999 EUR, da diese großen OLED Ultra HD-TVs immer noch in recht kleinen Auflagen gebaut werden)
Unterschiede zwischen den Baureihen:
Nun kommen wir zu den 10 Gründen, die wir bereits in der Überschrift angesprochen haben
1.
Die Panasonic OLED Ultra HD-TVs der Baureihen EZW954 und EZW1004 vereinen OLED-typische Vorzüge wie perfektes Schwarz, exzellenten Detailkontrast und lebendige Farben mit einer überraschend hohen maximalen Displayhelligkeit (hinter der Hand spricht man von 1.000 Nits). Dadurch kann man die Vorzüge eines OLED-TVs genießen, hat aber trotzdem bei deutlichem externem Lichteinfall beinahe so viele Helligkeitsreserven wie ein moderner LCD-basierter Ultra HD-TV
2.
Die Panasonic OLED UHD-TV-Baureihen sind komplett THX 4K-zertifiziert. Das sorgt für ein authentisches, Kino-gemäßes Bild. Zwei THX-Bildmodi für helle und dunkle Umgebungen sind an Bord.
3.
Die Panasonic OLED UHD-TV-Baureihen bringen unter den Namen „Professionell 1“ und „Professionell 2“ ebenfalls ISF-Betriebsarten für Tag und Nacht mit. Somit kann man festhalten, dass keine anderen uns bekannten TV-Baureihen mit so leistungsfähigen vorprogrammierten Bildfeldern ausgestattet sind.
4.
Für die 2017er Panasonic OLED Ultra HD-TV-Baureihen kommt ein Update auf den neuen HDR-Standard HDR10+, der zur IFA 2017 vorgestellt wurde und der mit dynamischen HDR-Daten arbeitet. Führende Anbieter der Film-Industrie werden auf den „HDR10+-Zug“ aufspringen.
5.
Der Video-EQ mit allen sich darin befindenden Parametern ist äußerst effektiv, auch die Rauschfilter arbeiten sehr überzeugend. Und: Für Video-Gamer mit Hightech-Anspruch liefert Panasonic sogar einen „HDR Gaming Mode“ mit. Gaming findet auf den OLED Ultra HD-TVs zudem praktisch ohne den gefürchteten „Input Lag“ statt. Nur sollte man etwas aufpassen wegen potentiellem „Einbrennen“, wer schon ein Plasma-Gerät besaß, kennt sich damit aus.
6.
Quellmaterial mit geringerer Auflösung wird in erstklassiger Qualität von den EZW954 und den EZW1004 Modellen auf die native Panelauflösung von 3.840 x 2.160 Pixel hochgerechnet. Hohe Detailtreue, sehr geringes Scalingrauschen und eine angenehme Gesamtbildschärfe sorgen dafür, dass Panasonic hier im Konkurrenzumfeld eine Spitzenstellung einnimmt
7.
Dank des Panasonic-eigenen „Quattro Tuners“ gibt es nicht nur einen heute in diesen Preisklassen üblichen Doppel-TV-Tuner für DVB-S2, DVB-C und DVB-T2, sondern auch für TV>IP. Hier können von einem „Master“-Gerät DVB-S2-Signale in Netzwerk-Signale umgewandelt und auf kompatible, ins Heimnetzwerk eingebundene „Slave“-TVs wiedergegeben werden. Die Panasonic OLED Ultra HD-TVs können sowohl als Master als auch als Slave eingesetzt werden. Bei TV>IP kann man Leistungsmerkmale wie HbbTV oder EPG auf allen per TV>IP eingebundenen TV-Geräten verwenden.
8.
Das 2017er „My Home Screen 2.0“ Betriebssystem von Panasonic ist äußerst zuverlässig und schlank gehalten, dadurch reagiert es überdurchschnittlich schnell auf Befehle, die man mit der Fernbedienung gibt
9.
Panasonic liefert bei den hochwertigen Ultra HD OLED-TV-Baureihen gleich zwei Fernbedienungen mit. Eine klassische Tastenfernbedienung sowie eine kompakte Fernbedienung mit Touch-Bedienfeld. So kann jeder den TV so bedienen, wie es ihm am besten gefällt.
10.
Schon der EZW954 mit einfacherem Lautsprechersystem klingt richtig gut und erfüllt normale Ansprüche ohne Probleme. Die Modelle der Top-Baureihe EZW1004 kommen mit leistungsstarker, von Technics optimierter Soundbar.
Bilanz
Natürlich sind Panasonics OLED Ultra HD-TVs nicht günstig. Aber aufgrund der exzellenten Bildqualität und der hochwertigen, modernen Ausstattung sind sie ihr Geld Wert und werden viele Jahre lang Freude bereiten, da auch das Problem der zu geringen Lebensdauer von OLED-Panels mittlerweile im Griff ist. Man kann Panasonics UHD-Hightech-OLEDs damit auch über längere Zeit ohne Einschränkungen einsetzen.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2023 HIFI-REGLER