Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherhinweise
Ihr Anbieter und Vertragspartner:
control budget vertriebsservice KG
August-Horch-Str. 19
95213 Münchberg
Geschäftsführer: Detlev Schnick
Handelsregister:
Amtsgericht Hof HRB 4049
Ust-IdNr.: DE814602487
Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
unter der Telefonnummer: 0 92 51 / 8 79 - 500*
per Telefax: 0 92 51 / 8 79 - 100
sowie per E-Mail unter: info@hifi-regler.de
* Persönlich erreichbar täglich rund um die Uhr (7x24h);
Kernzeiten der Fachberater: Mo-Fr 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Wir suchen auch in Rechtsfragen kundenorientierte Lösungen. Sie können uns einfach anrufen. Natürlich bleiben Ihnen Ihre Rechte auch ohne Anruf ohne Einschränkung erhalten. Der Gesetzgeber verpflichtet besonders Online-Anbieter zu zahlreichen Hinweisen zum Vertrag und den geltenden Bedingungen. Wir haben diese Hinweise und unsere sonstigen Versandbedingungen für Sie nachfolgend zusammengestellt.
www.hifi-regler.de ist ein geprüfter Online-Shop und hat sich zur Einhaltung der Trusted Shops Anforderungen verpflichtet (abrufbar unter www.trustedshops.de), z.B. hier http://www.trustedshops.de/info/qualitaetskriterien/.
1. Geltung
1.1
Wir liefern ausschließlich zu den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die sämtlichen mit uns aufgrund der Angebote auf unserer Internet- Shopseite geschlossenen Verträgen zugrunde liegen. Den nachfolgenden Bestimmungen entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers finden keine Anwendung. Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten auch dann ausschließlich, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von den nachfolgenden Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Bestellers die Lieferung und Leistung vorbehaltlos ausführen.
1.2
Sofern in diesen Geschäftsbedingungen von Verbrauchern die Rede ist, sind dies nach der gesetzlichen Regelung (§ 13 BGB) natürliche Personen, bei denen der Zweck der Bestellung nicht überwiegend einer gewerblichen oder, selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. In Österreich können auch juristische Personen Verbraucher sein. Unternehmer sind nach der gesetzlichen Regelung (§ 14 BGB) natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
2. Speichermöglichkeit und Einsicht in Vertragstext
2.1
Sie können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit den enthaltenen allgemeinen Vertragsbestimmungen auf unserer Shopseite www.hifi-regler.de einsehen. Sie können dieses Dokument ferner ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Internetdiensteprogramms (=Browser: dort meist „Datei“ -> „Speichern unter“) nutzen. Sie können sich dieses Dokument auch in PDF-Form herunterladen und archivieren, indem Sie hier klicken. Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie das kostenfreie Programm Adobe Reader (unter www.adobe.de) oder vergleichbare Programme, die das PDF-Format beherrschen.
2.2
Sie können auch zusätzlich die Daten Ihrer Bestellung einfach archivieren, indem Sie entweder die AGB herunterladen und die auf der letzten Seite des Bestellablaufs im Internetshop zusammengefassten Daten mit Hilfe der Funktionen Ihres Browsers speichern oder Sie warten die automatische Bestelleingangsbestätigung ab, die wir Ihnen zusätzlich per eMail nach Abschluss Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene Adresse zukommen lassen. Diese Bestelleingangsbestätigungsmail enthält noch einmal die Daten Ihrer Bestellung und diese AGB und lässt sich leicht ausdrucken bzw. mit ihrem eMail-Programm abspeichern.
2.3
Ihre Bestelldaten werden bei uns gespeichert, sind aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar von Ihnen abrufbar. Wir bieten für jeden Kunden einen passwortgeschützten direkten Zugang („Mein Konto“) an. Hier können Sie bei entsprechender Registrierung Ihre Daten verwalten. Der Kunde verpflichtet sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen.
3. Vertragspartner, Sprache und Vertragsschluss
3.1
Ihr Vertragspartner ist die control budget vertriebsservice KG. Verträge in unserem Internetshop lassen sich zurzeit nur in deutscher Sprache schließen. Unsere Werbeangebote sind freibleibend, solange sie nicht zum Inhalt einer vertraglichen Vereinbarung werden.
3.2
Vor der Absendung Ihrer Bestellung besteht die Möglichkeit der Prüfung und Korrektur der von Ihnen eingegebenen Daten. Mit der Absendung Ihrer Bestellung geben Sie eine verbindliche Vertragserklärung ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem technisch einwandfreien Eingang Ihrer Bestellung.
3.3
Ein verbindlicher Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung annehmen. Diese Annahme durch uns kann durch folgende Umstände erfolgen:
- Wir nehmen Ihre Bestellung durch eine gesonderte Annahmeerklärung an oder
- wir fordern Sie bei Vorkasse zur Zahlung auf oder
- Sie nutzen unser Angebot und schließen Ihre Bestellung mit der Zahlung über den Online-Zahlungsdienst Sofortüberweisung.de oder PayPal ab und die Zahlung trifft bei uns ein.
Die Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Auftrages dar (es sei denn wir fordern gerade dort erstmals zur Zahlung auf), sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist und kann für Archivierungszwecke verwendet werden.
3.4
Beachten Sie, dass die Auslieferung bei Vorauskasse erst nach Gutbuchung der vollständigen Summe auf unserem Konto erfolgt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt längstens für 2 Wochen. Erfolgt Ihr Geldeingang danach, kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Der Kunde ist - vorbehaltlich seines ohnehin bestehenden Widerrufsrechts bei Verbraucherbestellungen - 2 Werktage an seine Bestellung gebunden. Bei vorrätiger Lagerware beträgt die Frist ebenfalls 2 Werktage. Diese Produkte haben wir in unserem Shop entsprechend gekennzeichnet (mit grüner Schrift „Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Tage“). Bei Möbelbestellungen benötigen wir eine etwas längere Abklärungszeit von maximal 12 Werktagen.
4. Preise, Versandkosten, Gratisartikel
4.1
Für Bestellungen in unserem Internet-Shop gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige deutsche gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Versandkosten Inland
Für den Versand im Inland erheben wir eine Transportpauschale. Die Transportpauschale ist - mit Ausnahme von Kabellieferungen - abhängig vom Wert und Gewicht der Sendung. Als Orientierung kann die folgende Tabelle dienen:
- Kabellieferung (mengenunabhängig): meist versandkostenfrei oder max. EUR 2,95
- Kleinpakete (Artikel bis ca. EUR 155,00): meist versandkostenfrei oder max. EUR 6,95
- Normalpakete (Artikel ab ca. EUR 155,00): meist versandkostenfrei oder max. EUR 5,45
- Standlautsprecher: meist versandkostenfrei oder max. ca. EUR 25,00 / Paar
- Fernsehgeräte: meist versandkostenfrei oder max. EUR 24,95
Die exakten Transportpauschalen können Sie der jeweiligen Artikelbeschreibung sowie Ihrem Warenkorb entnehmen. Sie werden zusätzlich zum Warenwert ausgewiesen. Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Versandkosten Ausland
Einzelheiten und Details zur Transportpauschale für jedes unserer Lieferländer finden Sie hier. In andere Staaten liefern wir derzeit nicht.
4.2
Bei Lieferungen außerhalb von Deutschland können bei der Einfuhr in ein Drittland weitere Kosten entstehen (Zölle, eventuelle Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuern). Diese sonstigen Kosten hat der Kunde zu tragen.
4.3
Aufgrund der außergewöhnlich hohen Kosten im Bereich Energie und Logistik sehen wir uns gezwungen, diese zu einem Teil an unsere Kunden weiter zu berechnen. Im Warenkorb kommt daher eine Position Energie-/Logistik-Pauschale i.H.v. 0,85% vom Warenwert hinzu.
5. Zahlung, Lieferung
5.1
Wir bieten Ihnen die nachfolgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
- Vorkasseüberweisung
Die Überweisungsdaten erhalten Sie nach der Bestellung.
- Kreditkarte, (MasterCard, AMEX und Visa)
Die Abbuchung erfolgt unmittelbar nach der Versendung.
- Kauf auf Rechnung / Lastschrift (bei Bonität)
Zur Abwicklung der Zahlungsarten „Rechnung“ und „Lastschrift“ bedienen wir uns eines externen Dienstleisters (Zahlungspartner). Wenn Sie sich für eine dieser Zahlungsarten entscheiden, willigen Sie im Rahmen Ihrer Bestellung ein in die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten und die der Bestellung an diesen Dienstleister. Dies erfolgt zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung, sowie der Vertragsabwicklung.
Wenn Sie eine der o.g. Zahlungsarten ausgewählt haben und zwischen Ihnen und uns ein wirksamer Kaufvertrag zustande kommt, treten wir unsere Zahlungsforderungen an den Zahlungspartner ab. In diesem Fall können Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung nur an den Zahlungspartner erfolgen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Zahlungsbedingungen unseres Zahlungspartners sowie in den Datenschutzbestimmungen unseres Zahlungspartners.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Zahlungsarten.
- Nachnahme
Die Zahlung per Nachnahme ist nur für Lieferungen nach Deutschland möglich und nur mit dem Paketdienst DHL bis 3500€ Warenwert. Sie begleichen den Rechnungsbetrag bei der Auslieferung gegenüber dem Zusteller in bar. Eine Begleichung des Nachnahme-Zahlbetrages per Kreditkarte oder EC-Cash ist nicht möglich. Für diese Zahlungsart berechnen wir pauschal einen Zuschlag i.H.v. € 6,90.
- PayPal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal. Sie müssen dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise, wie Sie zur Seite des Zahlungsanbieters kommen, erhalten Sie beim Bestellvorgang. Wir bitten zu beachten, dass ein Versand an eine Packstation per PayPal nicht möglich ist.
- Sofortüberweisung.de
Wir bieten auch SOFORT Überweisung an. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Hierdurch beschleunigt sich der gesamte Bestellvorgang. Sie benötigen hierfür lediglich Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular der Sofort AG stellt dieser Zahlungsservice automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen. Unser Service ist für Sie als Kunde kostenlos, es fallen lediglich die Gebühren (Überweisungsgebühr) Ihrer Hausbank an.
Bei Wahl der Zahlungsart SOFORT Überweisung öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular. Dieses enthält bereits unsere Bankverbindung. Darüber hinaus werden in dem Formular bereits der Überweisungsbetrag und der Verwendungszweck angezeigt. Sie müssen nun das Land auswählen, in dem Sie Ihr Online-Banking-Konto haben und die Bankleitzahl eingeben. Dann geben Sie die gleichen Daten wie bei der Anmeldung zum Online-Banking ein (Kontonummer und PIN). Bestätigen Sie Ihre Bestellung durch Eingabe der TAN. Direkt im Anschluss erhalten Sie die Transaktion bestätigt.
Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die SOFORT Überweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen wenigen Banken die SOFORT Überweisung noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt, erhalten Sie auf der Internetseite des Zahlungsdienstleisters.
- Finanzierung
Ab einem Bestellwert von 100 € bieten wir Ihnen mit unserer Partnerbank einen Teilzahlungs-Service mit variablem Verfügungsrahmen an. (Nur für Personen ab 18 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland, Anzahlung nicht erforderlich; Bonität, Vorlage aktueller Einkommensnachweis, Personalausweis vorausgesetzt.) Während des Warenkorbdurchlaufs in unserem Onlineshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Darlehenswunsch, direkt online bei unserer Partnerbank, der Consors Finanz BNP Paribas S.A. (Consors Finanz), Rüdesheimer Straße 1, 80686 München zu beantragen. Wir werden dabei nicht Vertragspartner des Darlehensvertrages.
Zur Beantragung durchlaufen Sie einen Onlineprozess zur vorläufigen Kreditgenehmigung, im Laufe dessen Sie auf der Partnerseite der Consors Finanz (WebID Solutions GmbH) Ihre Identität via Videotelefonat bestätigen können. Als Alternative können Sie auch den herkömmlichen Papierweg mit nachgelagertem Post-Ident-Verfahren wählen. Konkrete Informationen werden Ihnen von Seiten der Consors Finanz im Legitimationsprozess zur Verfügung gestellt. Wird die vorläufige Kreditgenehmigung seitens Consors Finanz abgelehnt, besteht für Sie weiterhin die Möglichkeit, eine andere Zahlungsart auszuwählen.
Wir werden Ihre Bestellung bis zu einer endgültigen Darlehenszusage der Consors Finanz, längstens jedoch für 10 Kalendertage ab Bestellung, reservieren. Falls Sie nicht innerhalb dieser Frist den Darlehensvertrag abschließen oder im Falle einer endgültigen Ablehnung seitens Consors Finanz, werden wir Ihre Warenbestellung nicht bestätigen, so dass kein Kaufvertrag zustande kommt. Der Versand der lieferbaren Ware erfolgt unmittelbar nach Freigabe des Kreditvertrages.
Bei Fragen zur Finanzierung und zur Antragsstellung können Sie Consors Finanz direkt kontaktieren. Das Team der Consors Finanz steht Ihnen unter (0203) 34 69 53 01 zur Verfügung. Bei Fragen zu Ihrem bestehenden Kreditvertrag (nach Erhalt Ihrer Kreditbestätigung) hilft Ihnen der Kundenservice der Consors Finanz unter (0203) 34 69 54 02 weiter. Unter den angegebenen Servicenummern erreichen Sie das Team der Consors Finanz von Montag bis Freitag jeweils zwischen 08:00 und 20:00 Uhr.
- Barzahlung bei Selbstabholung
Sie können Ihre Bestellung natürlich auch bei HIFI-REGLER® in Münchberg direkt abholen. Sie zahlen dann wahlweise bar oder über EC-Cash / GiroCard. Wenn Sie planen, per EC-Cash / Girocard zu bezahlen, bitten wir Sie, vorher mit Ihrer Bank das Limit je Einzelzahlung zu klären.
5.2
Wir nutzen DHL für Postsendungen und Dachser für Speditionssendungen. Grundsätzlich liefern wir Pakete bis 30 kg mit DHL an Ihre Hausanschrift oder an eine Wunschadresse. Waren über 30 kg liefern wir mit der Spedition. Sendungen an Postfächer oder postlagernde Sendungen sind nicht möglich. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung durch Spedition bis vor die erste verschließbare Tür, an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Am Tag der Versendung erhalten von uns eine E-Mail mit Tracking-Links. Ist die Zustellung nicht möglich gewesen, erhalten Sie vom Transporteur eine Nachricht, aus der sich die weiteren Möglichkeiten ergeben.
5.3
Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei die Lieferung beeinträchtigenden Streikmaßnahmen und Aussperrungen sowie weiteren von uns nicht zu vertretenden Umständen, insbesondere in Fällen von Lieferverzögerungen durch höhere Gewalt. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden wir dem Käufer unverzüglich mitteilen.
5.4
Die Verpflichtung zur Lieferung entfällt, wenn wir selbst nicht richtig und rechtzeitig beliefert werden und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten haben. Bei Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Sie umgehend unterrichten und eine eventuelle Vorauszahlung wird unverzüglich erstattet.
5.5
Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfänger über. Dies gilt unabhängig davon, ob der Versand versichert erfolgt oder nicht. Ansonsten geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über.
Aktion von Bowers & Wilkins - nur noch solange Vorrat reicht:
Regallautsprecher B&W 706 S2 mit Gratiszugabe 2 x 3,0 Meter Lautsprecherkabel (Audioquest Rocket 22 Bi-Wire, Einzelpreis: 399,00 €) und Standlautsprecher B&W 702 S2 mit Gratiszugabe 2 x 3,0 Meter Lautsprecherkabel (Audioquest Rocket 88 Bi-Wire, Einzelpreis: 1.129,00 €).
6. Widerrufsrecht
6.1
Nachfolgend erhalten Sie eine Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des gesetzlichen Widerrufsrechts bei Versandbestellungen. Eine über das Gesetz hinausgehende vertragliche Einräumung von Rechten ist damit nicht verbunden. Insbesondere steht das gesetzliche Widerrufsrecht nicht gewerblichen Wiederverkäufern zu.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (control budget vertriebsservice KG, August-Horch-Str. 19, 95213 Münchberg, Tel.: 0 92 51 / 8 79 – 500, Fax: 09251 / 879 – 100, E-Mail: info@hifi-regler.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Für Waren, die normal mit der Post zurückgesendet werden können, gilt:
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
- Für Waren, die nicht normal mit der Post zurückgesendet werden können, gilt:
Wir holen die Waren ab. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Besondere Hinweise
Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder bei der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z. B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.
Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.
6.2
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Es existieren gesetzliche Ausnahmen vom Widerrufsrecht (§ 312g BGB), wobei wir uns vorbehalten, uns Ihnen gegenüber auf folgende Regelungen zu berufen:
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Es kann vorzeitig erlöschen bei Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden, sowie bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Weiterhin Kann das Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
6a. Widerrufsrecht für Dienstleistungen
6a.1
Nachfolgend erhalten Sie eine Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des gesetzlichen Widerrufsrechts bei Bestellungen von Dienstleistungen (z.B. Installation). Eine über das Gesetz hinausgehende vertragliche Einräumung von Rechten ist damit nicht verbunden. Insbesondere steht das gesetzliche Widerrufsrecht nicht gewerblichen Bestellern zu.
Widerrufsbelehrung für Dienstleistungen
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (control budget vertriebsservice KG, August-Horch-Str. 19, 95213 Münchberg, Tel.: 0 92 51 / 8 79 – 500, Fax: 09251 / 879 – 100, E-Mail: info@hifi-regler.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
6a.2
Ausnahmen vom Widerrufsrecht bei Dienstleistungen
Es existieren gesetzliche Ausnahmen vom Widerrufsrecht (§ 312g BGB), wobei wir uns vorbehalten, uns Ihnen gegenüber auf folgende Regelungen zu berufen:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
6b. Muster für das Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An control budget vertriebsservice KG, August-Horch-Str. 19, 95213 Münchberg, Fax: 09251 / 879 – 100, E-Mail: info@hifi-regler.de:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen
7. Erweitertes Rückgaberecht, Gratiszugaben
7.1
HIFI-REGLER® gewährt für bestimmte Produktangebote, die mit dem nachstehend aufgeführten Zeichen "30-Tage Rückgaberecht" gesondert gekennzeichnet sind, ein über das gesetzliche Widerrufsrecht hinausgehendes Rückgaberecht, sofern es sich bei der Liefer- bzw. Rückholadresse unseres Kunden um eine Adresse in Deutschland handelt.

Danach kann sich unser Kunde vom Kaufvertrag auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist des Gesetzes (siehe oben) vom Vertrag lösen, indem er die Ware innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt an uns zurücksendet. Die rechtzeitige Absendung reicht zur Fristwahrung aus. Bei sperrigen Waren, die nicht mehr paketversandfähig sind, reicht uns das Abholverlangen des Kunden per Telefax oder Brief, wenn es rechtzeitig abgesendet wird.
7.2
Sie können die Produkte auch im Rahmen des erweiterten Rückgaberechts zu Prüfungszwecken auspacken und anschließen, um so z.B. festzustellen, ob das Produkt mit den anderen Komponenten Ihrer Anlage harmoniert oder in Ihrer Wohnumgebung so klingt, wie Sie es erwarten.
HIFI-REGLER® garantiert Ihnen damit also eine "100%-Restabsicherung gegen einen Fehlkauf", die Sie in der Regel nicht einmal beim Kauf im stationären Einzelhandel haben. Wir erwarten von Ihnen bei Inanspruchnahme des erweiterten Rückgaberechts eine sorgfältige Behandlung und Aufbewahrung der Produkte und Verpackung und die vollständige Rücksendung der unbeschädigten Ware (einschließlich Fernbedienungen, Anleitungen, Batterien etc.).
Info-Tipp: Meistgelesene Specials:
Wie funktioniert ein Lautsprecher? +++ Im CD-Player FAQ erfahren Sie u.a. welche Anschlüsse wichtig sind, alles über Oversampling, D/A-Wandler u.v.m. +++ Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher CD-Player der Richtige für Sie ist, dann hilft Ihnen vielleicht eine Vergleichsübersicht unserer meistverkauften CD-Player +++ Alles, was Sie zum Thema Netzwerkstreamen wissen müssen, erfahren Sie in unserem Netzwerkplayer-/Audio-Streamer FAQ +++ Der Geheimtipp für Kult-Verstärker aus Norwegen: HEGEL. Das HEGEL-Verstärker- Special geht besonders auf wichtigsten Produkte von HEGEL ein.
7.3
Die Rücksendung muss bei Inanspruchnahme des erweiterten Rückgaberechts in der Originalverpackung sorgfältig verpackt, ausreichend frankiert und versichert sein. Wenn Sie unser erweitertes Rückgaberecht in Anspruch nehmen wollen, setzen Sie sich bitte immer zunächst mit uns in Verbindung, um die Art und Kosten der Rücksendung mit uns abzuklären. Sie erhalten dann in der Regel eine E-Mail mit einem Link und konkreten Anweisungen für die Verfahrensweise. Im Einzelfall nach unserer Wahl, lassen wir auch paketversandfähige Artikel bei Ihnen abholen. Waren, die nicht normal mit der Post zurückgesendet werden können, lassen wir abholen.
Wenn Sie die Voraussetzungen dieses Absatzes einhalten, erfolgt der Rückversand der Ware auch nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist im Rahmen unseres Rückgaberechts auf unsere Gefahr. Transportschäden und Verlust der Ware gehen dann also zu unseren Lasten. Soweit nicht anders vereinbart, nutzen wir zur Erstattung von Kaufpreis und Rücksendekosten die auf der Rechnung ausgewiese Zahlungsart (z.B. PayPal, Kreditkarte etc.). Bei der Zahlungsart Nachnahme, geben Sie uns bitte Ihre Bankverbindung an, damit wir Ihnen den Rückerstattungsanspruch bargeldlos erstatten können.
7.4
Werden bei einzelnen Artikeln Gratiszugaben hinzugegeben, so sind diese explizit an den Kauf dieses bestimmten Artikels gebunden. Im Falle einer Retoure dieses Produktes sind also auch die dazugehörigen Zugaben mit zurückzusenden.
Auch Gratisgeschenke, die ab einem bestimmten Kaufwert verschickt werden, sind mit zurückzusenden, falls der erforderliche Kaufwert durch die Rücksendung unterschritten wird.
Bei ausbleibender Rücksendung wird der im Rahmen der Bestellung deklarierte Warenwert der Gratiszugabe von der Kaufpreisrückerstattung abgezogen.
Bei der Rückabwicklung im Rahmen des Widerrufsrechts gelten die Anforderungen an den Zustand der Hauptware auch für den Zustand der Gratiszugabe.
Das Eigentum an Gratiszugaben geht erst mit Ablauf der Widerrufsfrist auf den Kunden über.
7.5
Einschränkung des Erweiterten Rückgaberrechts: Wenn innerhalb von 36 Monaten 3 Rückgaben im Rahmen des Erweiterten Rückgaberechts erfolgen, behalten wir uns vor, weitere Bestellungen nicht anzunehmen.
Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher von 14 Tagen wird von der Einhaltung unserer Regeln zum erweiterten Rückgaberecht nicht berührt und bleibt unabhängig hiervon bestehen. Bis zum Ablauf der Widerrufsfrist nach Ziffer 6.1 und 6a.1 unserer AGB gelten ausschließlich die dort aufgeführten gesetzlichen Bestimmungen.
9. Gewährleistung und Beschwerdemanagement
9.1
Bei Mängeln der Ware besteht für den Kunden ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht (Gewährleistung). Für von uns gelieferte Neuware gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren. Die Frist beginnt mit der Ablieferung der Ware. Bei der Lieferung gebrauchter Ware sind jegliche Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen, wenn sich ein Mangel erst nach einem Jahr nach Ablieferung der Ware zeigt.
9.2
Innerhalb der Gewährleistungsfrist sind wir bei Mängeln, die der gesetzlichen Gewährleistung unterliegen, zur kostenfreien Nacherfüllung, d.h. zur Mängelbeseitigung oder zur Ersatzlieferung nach Ihrer Wahl verpflichtet. Wir sind bei Vorliegen besonderer im Gesetz geregelter Voraussetzungen berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, insbesondere wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für Sie bleibt. Sind wir zur Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung nicht bereit oder nicht in der Lage oder verzögert sich diese über eine angemessene Frist hinaus aus Gründen, die wir zu vertreten haben, oder schlägt in sonstiger Weise die Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung fehl, sind Sie nach Ihrer Wahl berechtigt, eine entsprechende Minderung des Kaufpreises zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können auch Ansprüche auf Schadensersatz bestehen. Der Rücktritt sowie der Schadensersatz statt der ganzen Leistung sind zudem ausgeschlossen, wenn der Mangel den Wert oder die Tauglichkeit der Kaufsache bzw. des Werkes nur unerheblich mindert.
9.3
Von in den vorstehenden Regelungen erfolgten Beschränkungen oder Ausschlüssen der Gewährleistungshaftung ausdrücklich ausgenommen sind die auf einem Mangel beruhenden Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die aus einer durch uns zu vertretenden Pflichtverletzung folgen, sowie Schadensersatzansprüche für sonstige Schäden, die aus einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns folgen. Für die vorstehend ausgenommenen Ansprüche kommt die gesetzliche Verjährung von 2 Jahren zur Anwendung. Beschränkungen oder Ausschlüsse von Gewährleistungsansprüchen insgesamt gelten nicht im Fall der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie durch uns oder des arglistigen Verschweigens eines Mangels durch uns i.S.v. § 444 BGB. Eine eventuelle Herstellergarantie bleibt ebenfalls unberührt.
Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist bzw. vorstehend Ausnahmen hiervon geregelt werden, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Arbeitnehmer, Mitarbeiter, gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
9.4
Wir legen Wert auf Ihre Kundenzufriedenheit. Sie können sich jederzeit auf einem der eingangs angegebenen Kontaktwege an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihr Anliegen möglichst schnell zu prüfen, und werden uns hierzu nach Eingang der Unterlagen bzw. Ihrer Eingabe oder Beschwerde bei Ihnen melden. Geben Sie uns aber etwas Zeit, da es in Gewährleistungsfällen häufig der Einschaltung des Herstellers bedarf. Bei Beschwerden helfen Sie uns, wenn Sie uns möglichst genau den Gegenstand des Problems schildern und gegebenenfalls Bestellunterlagen in Kopie übermitteln oder zumindest Bestellnummer, Kundennummer etc. angeben. Sollten Sie auch binnen 5 Werktagen keine Reaktion von uns erhalten, fragen Sie bitte nach. In seltenen Fällen können E-Mails in Spamfiltern bei uns oder bei Ihnen „hängen“ geblieben sein, oder eine Nachricht auf sonstigem Weg hat Sie nicht erreicht oder ist versehentlich unterblieben.
9.5
Bei Serviceanfragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, den Sie wie folgt erreichen:
control budget vertriebsservice KG
August-Horch-Str. 19
95213 Münchberg
Fax: 0 92 51 / 879 - 100
Tel: 0 92 51 / 879 - 500
info@hifi-regler.de
Aktuelle Highlights im Shop
Einen Surroundsound, der spontan echtes Kino-Feeling erzeugt - und das ganz ohne separaten Subwoofer. Möglich macht's die ausgetüftelte Technologie der Sennheiser Ambeo - die ultimative Soundbar.
Neue Marken im Shop: ROTEL, spezialisiert auf leistungsfähige Verstärker, B&W, bekannt für sensationell gut klingende Lautsprecher und STAX, der Spezialist für elektrostatische Kopfhörer.
Immer mehr Marktanteile gewinnen auch kabellose Aktivlautsprecher. Führend in diesem Segment ist die Serie CANTON Smart.
Mittlerweile wird Musik wesentlich häufiger über Streaming konsumiert, als über die gute alte CD. Daher lohnt es sich einen Blick auf unsere Netzwerkplayer zu werfen.
Analoge Tonträger wie z.B. Schallplatten feiern schon seit Jahren eine ungebrochene Renaissance. Stöbern Sie mal in unserer Spezialseite zum Thema Plattenspieler ... Wussten Sie schon, dass Sie Ihre alten Schallplatten komfortabel einer Vollreinigung unterziehen können? Möglich ist das mit einer hightech Plattenwaschmaschine ...
9.6
Wir geben selbst keine Garantiezusagen auf die Artikel in unserem Sortiment. Ergänzend hat der Kunde möglicherweise Ansprüche gegenüber den Produktherstellern aus deren Garantieerklärungen (Herstellergarantien), die häufig den Produkten beigefügt sind. Die Garantiefristen der Herstellergarantien sind z.T. erheblich länger als die gesetzliche Gewährleistungsfrist und betragen z.B. bei den meisten Lautsprecherherstellern 60 Monate oder länger. Garantiezusagen der Hersteller begründen kein Rechtverhältnis mit uns, sondern geben dem Kunden ausschließlich Rechte gegenüber dem Garantiegeber. Wir sind aber gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
9.7
Sie können bei jedem möglichen Gewährleistungs- oder Garantiefall auf die jeder Sendung beigefügten Garantie-Informationen zurückgreifen. Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen mit unserer Service-Hotline 0 92 51 / 879 - 500 gerne weiter. Mit einem einfachen Anruf können Sie auch erheblich dazu beitragen, einen möglichen Gewährleistungs- oder Garantiefall schnell abzuwickeln.
Ihre Korrespondenz, eventuelle Rückfragen oder auch Kritik und Anregungen oder Beschwerden richten Sie bitte an: HIFI-REGLER, Gewerbegebiet Nord, 95213 Münchberg.
9.8 Außergerichtliche Streitbeilegung für Verbraucher
Die Europäische Kommission stellt eine eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie unter dem Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Als Verbraucher haben Sie die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung Ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Wir sind nicht bereit und auch nicht verpflichtet, an einem formellen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Jedoch bemühen wir uns jederzeit um ein Einvernehmen mit unseren Kunden. Sie erreichen unseren Servicekontakt unter info@hifi-regler.de.
10. Datenschutz
Unsere Datenschutz-Praxis richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Details zur Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
11. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
11.1
Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtlichen Beziehungen mit uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen, auch nach ihrer Übernahme in das deutsche Recht, finden keine Anwendung. Bei Verträgen zu einem Zweck, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Berechtigten zugerechnet werden kann (Vertrag mit Verbraucher), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11.2
Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird als Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten über diese Geschäftsbedingungen und unter deren Geltung geschlossenen Einzelverträge, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, unser Geschäftssitz vereinbart. Wir sind in diesem Fall auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt von vorstehender Regelung unberührt.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen ansonsten nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt, soweit die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen.
Umweltschutz
Inhaltsstoffe, zB. Schadstoffe chemischer Art in Altgeräten können bei nicht sachgemäßer Lagerung, insbesondere bei nicht bruchsicherer und nicht fachgerechter Entsorgung durch hierzu nicht berechtigte Personen Umwelt und Gesundheit schädigen. Gerade auch bei illegalen Ausfuhren ist nicht gewährleistet, dass Umwelt und menschliche Gesundheit Schutz vor Schädigungen erhalten. In Altgeräten können auch wiederverwertbare Rohstoffe enthalten sein, Altgeräte können repariert werden oder Teile lassen sich wiederverwenden und damit erheblich die Umwelt schonen. Altgeräte dürfen daher nicht über den normalen Hausmüll entsorgt oder illegal ausgeführt werden. Sie sind als Endnutzer gesetzlich verpflichtet Elektrogeräte zurückzugeben bzw. ordnungsgemäß zu entsorgen. Bitte berücksichtigen Sie: Für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sind Sie selbst verantwortlich.
Batterien

Batterien können Sie bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder Verkaufsstellen unentgeltlich abgeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgestrichenen Mülltonne erinnert Sie daran, dass Sie Batterien nicht in den Hausmüll geben dürfen. Unter diesem Zeichen können Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung über Inhaltsstoffe finden:
Pb Batterie enthält Blei, Cd Batterie enthält Cadmium, Hg Batterie enthält Quecksilber.
Altgeräte

Elektro- und Elektronikgeräte sind mit dem folgenden Symbol einer „durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern" gekennzeichnet:
Das Symbol weist Sie darauf hin, dass Sie als Besitzer dieses Gerätes dieses nicht über den Hausmüll (Graue Tonne, gelbe Tonne, Biotonne, Papier oder Glas) entsorgen dürfen. Der Balken darunter bedeutet, dass das Gerät nach dem 13.08.2005 in Verkehr gebracht wurde und damit der Pflicht des Herstellers unterliegt, in Zusammenarbeit mit Entsorgungsstellen eine aktive Rolle bei der Entsorgung zu übernehmen.
Sie müssen das Gerät z.B. bei den kommunalen Sammelstellen einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zum Zweck der Wiederverwendung zuzuführen haben.
Die Annahme von Altgeräten darf abgelehnt werden, wenn aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen besteht. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.
Bitte berücksichtigen Sie: Für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sind Sie selbst verantwortlich.
Wir selbst sind nach dem ElektroG nicht rücknahmepflichtig, da die gesetzlichen Verpflichtungen an Voraussetzungen zur Versand- und Lagerfläche geknüpft sind, die bei uns nicht vorliegen.
Auch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen urheberrechtlich geschütztes geistiges Eigentum dar. Eine Nutzung durch Dritte – auch auszugsweise – zu gewerblichen Zwecken des Angebots von Waren und/oder Dienstleistungen – ist nicht gestattet. Zuwiderhandlungen werden verfolgt. WIENKE & BECKER übernimmt ggü. Dritten keine Haftung, insbesondere nicht für Vollständigkeit und Aktualität der vorstehenden Angaben.
© 2013-2022 WIENKE & BECKER – KÖLN Rechtsanwälte.