Information zur Entsorgung von BatterienErfahren Sie hier, wie Sie Alt-Batterien und -Akkus gesetzeskonform entsorgen können.

Bei vielen Elektronik-Geräten gehören Batterien zum Lieferumfang. Insbesondere dann, wenn eine Fernbedienung in der Originalverpackung enthalten ist. In diesem Zusammenhang sind wir als Händler gemäß geltender Gesetzeslage dazu verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:
Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben – die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batterie-Gesetz ausdrücklich verboten –, an einer kommunalen Sammelstelle (Wertstoffhof) oder geben Sie sie im Handel vor Ort kostenlos ab, damit Rohstoffe und mögliche Schadstoffe gezielt verwertet werden können.
Batterien, die wir in unserem Sortiment führen oder geführt haben, können Sie nach Gebrauch bei uns unter der nachstehenden Adresse
HIFI-REGLER
August-Horch-Str. 19
95213 Münchberg
unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden. Dies gilt für Mengen, derer sich Endnutzer üblicherweise entledigen.
- Wichtig: Wenn Sie Lithiumbatterien (erkennbar am "Li" bei der Angabe der Inhaltsstoffe) entsorgen, kleben Sie vorher die Pole ab – so vermeiden Sie Kurzschlüsse.

Alle Informationen zu Sammlung und Recycling von Altbatterien sowie zu den damit verbundenen Kosten findest du unter batterie-zurueck.de.
Dort finden Sie auch einen Informations-Flyer zum Thema Batterie-Entsorgung.
Hinweise zur gesetzlichen Pflicht

Auf diese Pflicht weist die durchgestrichene Mülltonne hin, die auf alle Verpackungen von Batterien aufgedruckt ist. Außerdem finden Sie dort auch die chemischen Symbole der Stoffe Cadmium (Cd), Blei (Pb) oder Quecksilber (Hg), sofern diese in Konzentrationen oberhalb der Grenzwerte enthalten sind.
Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Weitere Informationen zum Batterie-Gesetz finden Sie im Internet beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter www.bmu.de/abfallwirtschaft.